Restrisiken - Jet JTSS-1600 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Maschine darf nicht bei Müdigkeit bedient werden.
Die Bedienung dieser Maschine unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten ist untersagt. Urteils- und
Reaktionsvermögen sowie Motorik können durch Einnahme von
Medikamenten beeinträchtigt werden.
Kinder und Unbefugte müssen vom Arbeitsbereich ferngehalten werden.
Greifen Sie niemals in die Maschine hinein, während sich diese in
Betrieb befindet oder nachläuft.
Lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt. Die Maschine
muss vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes ausgeschaltet werden.
Die Maschine darf nicht in der Nähe von entzündlichen
Flüssigkeiten oder Gasen betrieben werden.
Alle Einrichtungen für Brandbekämpfung und Feueralarm - beispielsweise
Position und Bedienung von Feuerlöschern - müssen bekannt sein.
Die Maschine darf nicht in feuchter Umgebung eingesetzt werden
und darf keinem Regen ausgesetzt werden.
Holzstaub ist explosiv und kann darüber hinaus auch ein
Gesundheitsrisiko darstellen.
Insbesondere gilt der Holzstaub einiger Tropenholzarten sowie
Hartholzarten wie z.B. Buchen- und Eichenholz als krebserregend.
Es muss stets eine geeignete Staubabsaugvorrichtung verwendet werden.
Vor der Bearbeitung müssen sämtliche Nägel und Fremdkörper
vom Werkstück entfernt werden.
Die Vorgaben hinsichtlich Maximal- und Minimalgröße des
Werkstücks müssen beachtet werden.
Dünne oder dünnwandige Werkstücke nur mit feingezahnten Sägeblättern sägen.
Niemals mehrere Werkstücke gleichzeitig sägen und auch keine
zusammengebundenen oder aneinander befestigten
Einzelwerkstücke. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn
Einzelwerkstücke unkontrolliert vom Sägeblatt erfasst werden.
Beim Sägen von Rundholz eine geeignete Feststellvorrichtung
verwenden, damit das Werkstück sich nicht dreht.
Niemals Werkstücke bearbeiten, die folgende Materialien enthalten:
- Seile, Schnüre, Zuleitungen, Kabel und Drähte.
Nicht gegen die Maschine arbeiten. Arbeiten werden besser und
sicherer ausgeführt, wenn Bemessungs- und Auslegungswerte der
Maschine nicht überschritten werden.
Späne und Werkstückteile dürfen erst nach vollständigem
Stillstand der Maschine entfernt werden.
Die Maschine darf unter keinen Umständen ohne
Sicherheitsabdeckungen betrieben werden - andernfalls besteht
die Gefahr von schwerwiegenden Verletzungen!
Stellen Sie sich nicht auf die Maschine.
Anschluss- und Reparaturarbeiten an der Elektrik dürfen ausschließlich
von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Verlängerungskabel stets vollständig abwickeln.
Beschädigte oder verschlissene Netzkabel bzw. andere Kabel
müssen umgehend ersetzt werden.
Die Maschine nicht verwenden, wenn der EIN/AUS-Schalter die
Maschine nicht zuverlässig ein- und ausschaltet.
Die Verwendung von anderem als dem in dieser Anleitung
empfohlenen Zubehör kann die Sicherheit gefährden.
Die Maschine vor Ausführung aller erforderlichen Einstellungen
oder Wartungsarbeiten vom Stromnetz trennen.
Beim Anbringen eines neuen Sägeblatts sicherstellen, dass dieses
zum Spalkeil passt.
Die Stärke des Spaltkeils muss zwischen der Sägeblattkörperstärke
und der Schnittbreite liegen.
Sicherstellen, dass das Sägeblatt für das zu sägende Material geeignet ist.
Nur Sägeblätter verwenden, die der Norm EN847-1 entsprechen.
Auf keinen Fall Sägeblätter aus Schnellarbeitsstahl (HSS) verwenden.
Defekte Sägeblätter sofort entfernen.
Abgenutzte Tischeinsätze müssen gegen neue ausgetauscht werden.

3.3 Restrisiken

Selbst bei Beachtung aller Vorschriften können beim Betrieb der
Maschine einige Restrisiken bestehen.
Das in Bewegung befindliche Sägeblatt im Arbeitsbereich kann
Verletzungen verursachen.
Defekte Sägeblätter können Verletzungen verursachen.
Fortgeschleuderte Werkstücke können zu Verletzungen führen.
Durch das Umkippen von nicht ausreichend abgestützten
Werkstücken können Verletzungen verursacht werden.
Holzspäne und Sägemehl können gesundheitsgefährdend sein.
Persönliche Schutzausrüstung wie z.B. Schutzbrille, Gehörschutz
und Staubschutzmaske tragen.
Ein geeignetes Staubabsaugsystem verwenden.
Bei Verwendung eines ungeeigneten Netzanschlusses und eines
beschädigten Netzkabels kann es zu Verletzungen aufgrund eines
Stromschlags kommen.
Typ und Zustand des Sägeblatts sind wichtig, um den
Geräuschpegel so niedrig wie möglich zu halten.
Diese Tatsache befreit den Bediener nicht von der Pflicht, zusätzliche
Schutzausrüstungen wie z.B. einen Gehörschutz zu tragen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières