Restrisiken; Maschinenspezifikation; Technische Daten; Schallemission - Jet JMS-10 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Umrüst-, Einstell- und
Reinigungsarbeiten nur im
Maschinenstillstand und bei
gezogenem Netzstecker vornehmen.
Sägeblätter aus Schnellarbeitsstahl
(HSS) dürfen nicht benutzt werden.
Schadhafte Sägeblätter sofort
ersetzen.
Verwenden Sie nur Sägeblätter
welche für das zu zerspanende
Material geeignet sind.
Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene Sägeblätter.
Eine verschlissene Tischeinlage
sofort ersetzen.
Niemals in den Laserstrahl schauen.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere.
Verwenden Sie den Linienlaser nicht
bei stark reflektierendem Material.
Reflektiertes Licht ist gefährlich.
Reparaturen am Linienlaser dürfen
nur von einer Fachkraft ausgeführt
werden.

3.3 Restrisiken

Auch bei vorschriftsmäßiger
Benutzung der Maschine bestehen
die nachfolgend aufgeführten
Restrisiken:
Verletzungsgefahr durch das frei
laufende Sägeblatt im Arbeitsbereich.
Gefährdung durch Bruch des
Sägeblattes.
Gefährdung durch wegfliegende
Werkstückteile.
Gefährdung durch Lärm und Staub.
Unbedingt persönliche
Schutzausrüstung wie Augen- Gehör-
und Staubschutz tragen.
Eine geeignete Absauganlage
einsetzen!
Gefährdung durch Strom bei nicht
ordnungsgemäßer Verkabelung.
Körperkontakt mit geerdeten Geräten
(z.B. Rohre, Heizkörper, Kochherde
etc.) vermeiden.

4. Maschinenspezifikation

4.1 Technische Daten

Sägeblattgröße
254x 2,8x 30mm
Leerlaufdrehzahl
Max Schnitthöhe 90°/45°
Max. Schnittlänge 90°/45° 135/90mm
Sägeblattneigung
Tischschwenkung links/rechts 46°/46°
Maschinengewicht
Netzanschluss
Aufnahmeleistung
Betriebsstrom
Anschlussleitung(H05VV-F)
Bauseitige Absicherung
Die Maschine ist gemäß EN61029
zweifach isoliert.
Klasse 2 Laser
Stromversorgung

4.2 Schallemission

(Messunsicherheitsfaktor 4 dB)
Schalleistungspegel
(nach EN ISO 3746):
Leerlauf
Schalldruckpegel
(nach EN ISO 11202):
Leerlauf
Die angegebenen Werte sind
Emissionspegel und sind nicht
notwendigerweise Pegel für sicheres
Arbeiten.
Sie sollen dem Anwender der
Maschine eine bessere Abschätzung
der Gefährdung und des Risikos
ermöglichen.

4.3 Lieferumfang

1 Kapp-und Gehrungssäge
2 Verlängerungsstücke
1 Werkstückanschlag
1 Werkstückklemme
1 Staubbeutel
1 Sägeblatt 40 Zähne
1 Ringschlüssel
Gebrauchsanleitung
Ersatzteilliste

4.4 Beschreibung der Maschine

4500 U/min
75/45mm
0°-45°
17 kg
230V ~1L/N 50-60Hz
1400W
6,1 A
2x1mm²
10A
<1mW, 400-700nm
2 Batterien AAA
LwA 101,5 dB(A)
LpA 88,7 dB(A)
Fig 1
10
A......Entriegelungsschalter
B.....Motorgehäuse
C....Werkstückanschlag
D....Ablänganschlag
E, L..Verlängerungsstücke
F....Maschinentisch
G....Staubsack
H....Sägeblatt
I.....Schwenkklemmung
J...Sägeblattschutzhaube
K....Werkstückklemme
Fig 2
M....Handgriff mit Schalter
N.... Sägewellenverriegelungstaster
O.... Sägekopfverriegelungsbolzen
P....Schwenkskala
R....Schwenkklemmung

5. Transport und Inbetriebnahme

5.1.Transport und Aufstellung

Die Aufstellung der Maschine sollte in
geschlossenen Räumen erfolgen,
tischlerübliche Bedingungen in der
Werkstatt sind dabei ausreichend.
Die Aufstellfläche muss ausreichend
eben und belastungsfähig sein. Die
Maschine kann bei Bedarf auf der
Aufstellfläche befestigt werden.
Aus verpackungstechnischen
Gründen ist die Maschine nicht
komplett montiert.

5.2 Montage

Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden feststellen
benachrichtigen Sie umgehend Ihren
Händler, nehmen Sie das Gerät nicht
in Betrieb!
Entsorgen Sie die Verpackung bitte
umweltgerecht.
Entfernen Sie das Rostschutzfett vom
Maschinentisch mit einem milden
Lösungsmittel.

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières