Hinweise Für Die Bedienperson; Elektrische Maschinen Nach Der Europäischen Norm; Aufstellung Und Abbau Der Maschine; Mindestanforderungen An Die Maschinenumgebung - Jet Promac SY-225V Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitsbestimmungen / Vorschriften
Diese Maschine ist in Übereinstimmung mit den nationalen
und europäischen Unfallverhütungsvorschriften ausgelegt
worden. Unsachgemäßer Gebrauch und/oder unsachge-
mäße Eingriffe in die Sicherheitsvorrichtungen entbinden
den Hersteller von jeglicher Haftung.
1.1 Hinweise für die Bedienperson
-
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Motor angegebene
Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
-
Stellen Sie sicher, dass Stromversorgung und Erdung
funktionieren; stecken Sie den Netzstecker der Maschi-
ne in die Netzsteckdose und schließen Sie den Erdleiter
(gelb/grün) an die Erdungsanlage an.
- Lediglich der Teil des Sägeblatts, der zum Sägen ver-
wendet wird, muß unabgedeckt bleiben.
-
Die Maschine darf nicht ohne die Schutzvorrichtungen
benutzt werden.
-
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Säge-
blatt austauschen oder Wartungsarbeiten durchführen;
dies gilt auch bei Störungen.
-
Tragen Sie immer einen geeigneten Augenschutz.
-
Bringen Sie niemals Ihre Hände oder Arme in den
Schneidebereich, solange die Maschine in Betrieb ist.
-
Verschieben Sie die Maschine während des Sägens
nicht.
-
Folgende lockere Kleidungsstücke sind nicht zulässig:
Hemden mit zu langen Ärmeln, zu große Handschuhe,
Armbänder, Ketten oder sonstige Gegenstände, die
beim Sägen erfaßt werden können. Lange Haare sind
zusammenzubinden.
-
Im Bereich um die Maschine dürfen sich keine Vor-
richtungen, Werkzeuge oder sonstigen Gegenstände
befinden.
-
Führen Sie immer nur eine Arbeit aus. Halten Sie nie
mehrere Gegenstände gleichzeitig in den Händen.
Halten Sie Ihre Hände möglichst sauber.
-
Alle im Innern der Maschine auszuführenden Arbeiten,
Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten müssen an
einer gut beleuchteten Stelle oder an einer Stelle vor-
genommen werden, die durch zusätzliche Lichtquellen
ausreichend beleuchtet ist, um die Gefahr selbst leichter
Unfälle zu vermeiden.
1.2 Elektrische Maschinen nach der europäischen
Norm,
-
Die elektrische Maschine bietet Schutz vor elektrischen
Schlägen infolge direkter oder indirekter Berührung.
Die beweglichen Teile dieser Maschine befinden sich
in einem Gehäuse, das nur mit einem Spezialwerkzeug
abgeschraubt werden kann. Die Maschine ist spritzwas-
ser- und staubgeschützt.
-
Die Maschine ist mittels Sicherungen und Erdung gegen
Kurzschlüsse gesichert; der Motor ist durch ein Ther-
morelais vor Überlastung geschützt.
-
Das Gerät ist gemäß der CE Konformitätserklärung
geprüft worden.
4
2

AUFSTELLUNG UND ABBAU DER MASCHINE

2.1 Mindestanforderungen an die Maschinenum-
gebung
-
Netzspannung und Frequenz müssen für den Motor der
Maschine geeignet sein.
-
Die Umgebungstemperatur sollte zwischen –10°C und
+50°C betragen.
-
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 90% nicht überschrei-
ten.
2.2 Hinweise zur Montage loser Teile und Zubehör
Mitgelieferte Teile montieren
Anschlag anbringen
2.3 Außerbetriebnahme der Maschine
Soll die Maschine für längere Zeit außer Betrieb ge-
nommen werden, dann ist es ratsam, wie folgt vorzu-
gehen:
1)
Netzkabel ausstecken
) Sägeblatt lockern
3) Bogenrückholfeder entspannen
4) Kühlmittelbehälter leeren
5) Maschine sorgfältig reinigen und schmieren
6) Maschine gegebenenfalls abdecken.
2.4 Abbau (Aufgrund eines Defekts und/oder Veralte-
rung)
Allgemeine Regeln
Soll die Maschine dauerhaft abgebaut und/oder verschrottet
werden, dann sind die zu entsorgenden Bestandteile wie folgt
nach Art und Zusammensetzung zu trennen:
1) Gusseisen- oder eisenhaltige Teile, die nur aus Metall
bestehen, stellen Sekundärrohstoffe dar und können
deshalb zu einer Eisengießerei gebracht werden, um
wieder eingeschmolzen zu werden, nachdem die ande-
ren Bestandteile entfernt worden sind (Einteilung unter
Punkt 3).
) Elektroteile einschließlich Kabel und elektronische
Teile (Magnetkarten etc.) fallen unter die Kategorie der
Materialien, die gemäß den lokalen, regionalen oder
nationalen Gesetzen Ihres Landes zum Hausmüll zäh-
len, so dass sie über die städtische Müllabfuhr entsorgt
werden können.
3) Altöl (Mineralöl, synthetisches Öl und/oder Gemische),
Ölemulsionen und Fette gelten als giftiger oder Sonder-
müll, sodas diese gesammelt und zwecks Entsorgung zu
einer Sondermülldeponie gebracht werden müssen.
HINWEIS: Die Abfallnormen und -gesetze befinden sich in
ständigem Wandel und unterliegen daher Änderungen. Der
Anwender hat sich über die zum Zeitpunkt der Entsorgung
geltenden Vorschriften zu informieren, da diese von den oben
beschriebenen abweichen können.
SY-225V

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières