Ferm MSM1032 Traduction De La Notice Originale page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
DE
elektrischen Fehlers, schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker. Ersetzen Sie
vor Wiederbenutzung des Geräts alle fehlenden,
beschädigten oder defekten Teile.
Beachten Sie bei der Befestigung des Sägeblatts
im Schlitz und um das Werkstück an einer
Bewegung zu hindern, folgende Anweisungen.
Wählen Sie für die Arbeit ein passendes
Sägeblatt. Benutzen Sie die Gehrungssäge nur
für das Sägen von Holz und Holzderivaten oder
Leichtmetall wie Aluminium. Andere Werkstoffe
können wegspringen oder im Sägeblatt
eingeklemmt werden bzw. andere Gefahren
heraufbeschwören.
Der auf dem Sägeblatt zur Bezeichnung der
Drehrichtung angebrachte Pfeil muss in der
gleichen Richtung weisen wie der Pfeil auf dem
Gerät. Die Sägeblattzähne müssen an der
Vorderseite der Säge nach unten weisen.
Überprüfen Sie, ob das Sägeblatt scharf,
unbeschädigt und richtig ausgefluchtet ist.
Schieben Sie die Abdeckhaube der Säge nach
dem Ziehen des Steckers nach unten. Drehen
Sie das Sägeblatt von Hand und überprüfen Sie
es auf freie Drehbarkeit. Bringen Sie das Gerät
in 45°-Position und überprüfen Sie es nochmals
auf freie Drehbarkeit. Falls das Sägeblatt
irgendwo anstößt, muss es verstellt werden.
Halten Sie das Sägeblatt und die
Aufspannfläche für die Klammern sauber.
Der Sägeblattflansch muss immer so eingebaut
werden, dass die Kerbe zum Sägeblatt hin
angezogen wird.
Überprüfen Sie, ob alle Spannvorrichtungen
und Verriegelungen sicher sind und kein Teil zu
viel Spiel aufweist.
Benutzen Sie beim Sägen niemals nur die
Hände zum Festhalten.
Pressen Sie das Werkstück immer fest gegen
den Anschlag, damit es beim Sägen nicht
kippen oder sich drehen kann. Unter dem zu
sägenden Werkstück dürfen sich keine
Verunreinigungen ansammeln.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Werkstück
beim Sägen nicht bewegen kann, zum Beispiel
weil es nicht vollständig auf der
Geräteoberfläche aufliegt.
Benutzen Sie zum Sägen von Werkstücken, die
nicht vollständig aufliegen, eine Unterlage oder
ein anderes Gerät.
Erneuern Sie alle abgenutzten Tischeinsätze.
Benutzen Sie nur die vom Hersteller
14
empfohlenen Sägeblätter (EN-847-1).
Benutzen Sie niemals HS (High Speed)-
Sägeblätter.
Überprüfen Sie, dass die abgesägten Stücke
seitlich vom Sägeblatt weg entfernt werden
können, da sie sonst vom Sägeblatt erfasst und
umhergeschleudert werden können.
Sägen Sie nie mehr als ein Werkstück
gleichzeitig.
Gehen Sie beim Sägen von großen, sehr
kleinen oder unhandlichen Werkstücken
äußerst vorsichtig zu Werke.
Gehen Sie beim Sägen von Doppelgehrfugen
vorsichtig zu Werke.
Benutzen Sie für lange Werkstücke, die
umkippen und von dem Gerät fallen können,
zusätzliche Abstützungen (Tische, Stützfüße
und dergleichen), wenn diese Werkstücke nicht
richtig gesichert sind.
Sägen Sie mit dem Gerät niemals Werkstücke,
die so klein, dass sie sich nicht sicher befestigen
lassen.
Beim Sägen von Profilen muss so gearbeitet
werden, dass das Werkstück nicht wegrutschen
und das Sägeblatt nicht eingeklemmt werden
kann. Ein Profilwerkstück muss flach aufliegen
oder durch eine Zusatzvorrichtung so an
seinem Platz festgehalten werden, dass es
während der Arbeit nicht umkippen oder
verrutschen kann.
Runde Werkstücke wie Rohre müssen gut
gesichert werden, da sie sich sonst drehen
könnten und die Gefahr besteht, dass sich das
Sägeblatt darin festfrisst. Halten Sie das
Werkstück mit Hilfe eines geeigneten Zubehör-
oder Zusatzteils jederzeit auf dem Tisch und am
Anschlag.
Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück
keinerlei Nägel oder andere Fremdkörper
enthält.
Benutzersicherheit
Vergewissern Sie sich, dass Ihre
Arbeitsumgebung sauber und ordentlich ist.
Vergewissern Sie sich, dass die
Arbeitsumgebung gut ausgeleuchtet ist.
Der Benutzer des Geräts muss in Benutzung,
Einstellung und Bedienung des Geräts
eingewiesen werden.
Benutzen Sie, um das Einatmen von
(schädlichem) Staub zu verhindern, eine
Staubmaske oder Staubhaube.
Tragen Sie beim Erneuern des Sägeblatts

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières