Btl Einbauen; Applikation 2: Füllstandsmessungen In Zone; Einbau Vorbereiten; Positionsmesssystem Einbauen - Balluff BTL7-P511-M J-DEXC-TA12 Série Notice D'utilisation

Système de mesure de position magnétostrictif – forme à tige
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63
BTL7-P511-M _ _ _ _ -J-DEXC-TA12
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Stab
4
Einbau und Anschluss (Fortsetzung)
4.2.3

BTL einbauen

ACHTUNG
Funktionsbeeinträchtigung
Unsachgemäße Montage kann die Funktion des BTL
beeinträchtigen und zu erhöhtem Verschleiß führen.
► Die Anlagefläche des BTL muss vollständig an der
Aufnahmefläche anliegen.
► Die Bohrung muss perfekt abgedichtet sein (O-Ring/
Flachdichtung).
► Die Eignung des montierten O-Rings (Viton) ist für
den konkreten Einsatz zu prüfen.
► Beim Einbau in Hydraulikzylinder außerhalb der
Zone 0 darf der Positionsgeber nicht auf dem Stab
schleifen. Der Stab ist vor Beschädigung und Ver-
schleiß zu schützen.
1. Gehäuseabdeckung abschrauben und entfernen.
2. Um eine sichere Befestigung zu erreichen, ist das BTL
an allen 6 Befestigungsbohrungen mit Imbusschrauben
M6x45 A2 oder 1/4"-20 x 1-3/4" anzuschrauben
(Drehmoment 3,5 Nm oder 2,6 ft ∙ lb).
3. Anschlussverbindungen herstellen
(siehe Elektrischer Anschluss auf Seite 14).
4. Gehäuseabdeckung wieder aufsetzen und mit
33...40 Nm (25...30 ft ∙ lb) anziehen. Sekundärhalte-
schrauben anziehen (ATEX).
► Positionsgeber (Zubehör) einbauen.
► Ab 500 mm Nennlänge: Der Stab ist abzustützen
und gegebenenfalls am Ende anzuschrauben.
12
deutsch
Druckfeste Kapselung
4.3
Applikation 2: Füllstandsmessungen in Zone 0
(mit Schwimmer entsprechend Kapitel 8.1)
4.3.1

Einbau vorbereiten

Einbauvariante: Für die Aufnahme des BTL und des
Schwimmers empfehlen wir nichtmagnetisierbares Mate-
rial.
Ein Störmagnetfeld am Einschraubgewinde, z. B. durch die
Schweißnaht am Gewindeflansch ist zu vermeiden!
Das BTL so einbauen, dass nur der Stab in den explosi-
onsgefährdeten Bereich der Zone 0 hineinragt, der Körper
mit der Elektronik hinter einer Trennwand im explosionsge-
fährdeten Bereich der Zone 1 verbleibt.
Mit der Distanzhülse wird sichergestellt, dass der
Schwimmer nicht in die Dämpfungszone am unteren
Stabende gelangt.
Die Tiefe des Einschraublochs muss mindestens 25 mm
betragen (siehe Bild 4-4).
4.3.2

Positionsmesssystem einbauen

Schwimmer einbauen
Wichtige Hinweise
Für Füllstandsmessungen in Zone 0 sind nur
die im Zubehör aufgeführten Schwimmer als
Positionsgeber zulässig (siehe Kapitel 8.1).
Durch konstruktive Maßnahmen ist sicher-
gestellt, dass die Schwimmer in jeder Lage
mit dem Stab elektrisch verbunden sind.
Vorgeschriebene Einbaulage unbedingt
beachten!
Splint nur einmal verwenden!
1. Schwimmer (Zubehör) unter Beachtung der Orientie-
rung einbauen (Prägungen oben, siehe Kapitel 8.1).
2. Den Schwimmer mit dem im Lieferumfang des
Schwimmers enthaltenen Splint sichern, ohne den
Stab mechanisch zu belasten. Den Splint durch die
Bohrung führen und mit einer Zange an der Öse halten.
Mit einer zweiten Zange nacheinander die geraden
Enden des Splints um den Stab biegen.
Zündschutzart „d"

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières