Elektronikmodul Austauschen; Elektrischer Anschluss - Balluff BTL7-P511-M J-DEXC-TA12 Série Notice D'utilisation

Système de mesure de position magnétostrictif – forme à tige
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63
BTL7-P511-M _ _ _ _ -J-DEXC-TA12
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Stab
4
Einbau und Anschluss (Fortsetzung)
4.4

Elektronikmodul austauschen

Explosionen
Beim Öffnen des Gehäuses können Funken entstehen, die
in einem explosionsgefährdeten Bereich Explosionen
auslösen können.
► Gehäuse in einem potenziell explosionsgefährdeten
Bereich nicht öffnen!
1. Stromquelle trennen.
2. Gehäuseabdeckung lösen und entfernen.
3. Verbindungsanordnung für den Wiederzusammenbau
notieren und Anschlussverbindungen lösen.
4. Die zwei Halteschrauben (siehe Bild 4-6) des Elektro-
moduls entfernen.
5. Elektronikmodul vorsichtig aus dem Druckgehäuse
ziehen (Verbiegen der Messstrecke vermeiden).
6. Neues Elektronikmodul vorsichtig in das Druckgehäuse
schieben (Verbiegen der Messstrecke vermeiden).
7. Elektronikmodul mit zwei neuen Schrauben (im Liefer-
umfang des Ersatzmoduls enthalten) festschrauben.
8. Anschlussverbindungen herstellen
(siehe Elektrischer Anschluss auf Seite 14).
9. Gehäuse-O-Ring entfernen und durch neuen O-Ring
(im Lieferumfang des Ersatzmoduls enthalten) ersetzen.
10. Gehäuseabdeckung wieder bündig aufsetzen und mit
33...40 Nm (25...30 ft ∙ lb) anziehen. Sekundärhalte-
schrauben anziehen (ATEX).
14
deutsch
GEFAHR
Druckfeste Kapselung
4.5

Elektrischer Anschluss

8
7
6
5
4
3
2
1
Bild 4-6:
Typisches Gehäuse mit Anschlussklemmenbaugruppe,
Pinbelegung
Beachten Sie die Informationen zu Schirmung
und Kabelverlegung (siehe Kapitel 4.6).
Für 90 °C ausgelegte Leiter verwenden.
Pin
Signal
1
2
+Start/Stop
3
4
5
10...30 V
6
–Start/Stop
7
nicht belegt
8
nicht belegt
1) Bezugspotenzial für Versorgungsspannung und EMV-GND.
2) Nicht belegte Adern müssen steuerungsseitig mit GND verbunden
werden, aber nicht mit dem Schirm.
Tab. 4-1:
Anschlussbelegung
Zündschutzart „d"
Halteschrauben
8
7
6
5
4
3
2
1
+Init
–Init
GND
1)
2)
2)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières