Technische Daten; Bedienung - Mennekes Mode 2 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Technische Daten

Die Technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild
am Gehäuse.
f Technische Daten auf dem Typenschild beachten.
f Ladekabel nur bis zu einer Höhe von 4.000 m über dem
Meeresspiegel verwenden.

Bedienung

T
WARNUNG
Beschädigtes Ladekabel – Lebensgefahr durch
Stromschlag
Ein beschädigtes Ladekabel kann zum Tod oder zu schwe-
ren Verletzungen führen.
f Ladekabel vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen
(z. B. Risse) prüfen.
f Beschädigtes Ladekabel nicht verwenden.
T
ACHTUNG
Sachschaden durch Brand
Durch zu hohen Ladestrom kann das Ladekabel
beschädigt werden und dadurch ein Brand entstehen.
f Maximal zulässigen Ladestrom im Verwenderland
einhalten.
Maximal zulässiger Ladestrom
Der maximal zulässige Ladestrom beträgt z. B. in
Dänemark 6 A und in Finnland oder China 8 A.
Ladevorgang starten
Umschlagblatt beachten – Bilder 2, 4 und 5.
f Ladekabel abwickeln.
f Schutzkappe vom Stecker auf der Fahrzeugseite ab-
nehmen.
f Auf Bild 2 dargestellte Reihenfolge zum Einstecken des
Ladekabels einhalten.
f Ladevorgang am Fahrzeug starten.
Selbsttest-Funktion
Durch die Selbsttest-Funktion des Ladekabels
werden beim Einstecken des Ladekabels in die
Ladeinfrastruktur alle wichtigen Parameter über-
prüft und die Ladung nur dann ermöglicht, wenn
alle Prüfkriterien erfüllt sind.
Zeitweiser Spannungsausfall
Bei zeitweisem Spannungsausfall wird der
Ladevorgang automatisch nach Wiederkehren
der Spannung fortgesetzt.
Ladevorgang beenden
„ Sobald das Fahrzeug geladen ist, den Ladevorgang
beenden.
Umschlagblatt beachten – Bilder 3 und 4.
Hinweis für Typ GB und Typ 1:
f Beim Ausstecken des Ladekabels Entriege-
lungsknopf drücken.
f Ladevorgang am Fahrzeug beenden.
f Auf Bild 3 dargestellte Reihenfolge zum Ausstecken
des Ladekabels einhalten.
f Schutzkappe am Stecker auf der Fahrzeugseite aufste-
cken.
f Ladekabel knickfrei aufwickeln.
f Ladekabel ordnungsgemäß im Fahrzeug verstauen.
Status der Leuchtdioden (LEDs)
LED 1
LED 2
Status
blinkt blau
blinkt blau
blinkt
blinkt
Selbsttest-Funktion aktiv.
orange
orange
blinkt rot
blinkt rot
leuchtet
Kein Fahrzeug angeschlossen.
aus
blau
Fahrzeug angeschlossen.
blinkt blau
aus
blinkt blau blinkt blau
Ladevorgang aktiv.
Betriebstemperatur kritisch hoch.
9 Ladung wird mit reduziertem
blinkt
aus
orange
Î siehe
Betriebstemperatur überschritten.
leuchtet
aus
9 Ladung wird gestoppt.
orange
Î siehe
Fehlerstrom aufgetreten.
aus
blinkt rot
Fehler in der Ladeinfrastruktur.
f Schutzleiter (PE) bzw. Ladein-
leuchtet
blinkt rot
rot
blinkt
blinkt
rot im
rot im
Wechsel
Wechsel
Fehler im Ladekabel.
Î siehe
leuchtet
leuchtet
rot
rot
Ladestrom fortgesetzt.
1)
1)
frastruktur durch Elektrofach-
kraft prüfen lassen.
2)
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières