Verwendete Symbolik; Bestimmungsgemäße Verwendung; Grundlegende Sicherheitshinweise; Bestimmungswidrige Verwendung - Mennekes Mode 2 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Verwendete Symbolik

Das Symbol kennzeichnet einen wichtigen
Hinweis.
Das Symbol kennzeichnet eine zusätzliche, nütz-
liche Information.
Das Symbol kennzeichnet Tätigkeiten, die nur
von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden
dürfen.
f Das Symbol kennzeichnet eine Handlungsaufforderung.
„ Das Symbol kennzeichnet eine Aufzählung.
Î Das Symbol verweist auf eine andere Stelle in dieser
Betriebsanleitung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Ladekabel können Elektro- und Hybridfahrzeuge,
folgend "Fahrzeuge" genannt, an dafür geeigneter
Ladeinfrastruktur aufgeladen werden.
Ladeinfrastruktur im Zweifelsfall durch eine
Elektrofachkraft auf Tauglichkeit prüfen lassen.
Eine andere Verwendung ist nicht zulässig und dadurch
bestimmungswidrig. Das Ladekabel ist nur sicher, wenn
diese Betriebsanleitung und die Dokumentation zum
Fahrzeug beachtet werden.
f Vor dem Gebrauch des Ladekabels diese Betriebsanlei-
tung und die Dokumentation zum Fahrzeug lesen.
f Während dem Gebrauch des Ladekabels die beschrie-
benen Anweisungen beachten.
Nichtbeachten kann zu Personen- oder Sachschäden füh-
ren, wie z. B. elektrischen Schlag, Kurzschluss oder Brand.

Bestimmungswidrige Verwendung

Durch eine bestimmungswidrige Verwendung erhöht sich
das Risiko von Personen- und Sachschäden. Verboten
sind insbesondere:
„ Ladekabel verändern oder manipulieren.
„ Ladekabel an fehlerhafte oder ungeeignete
Ladeinfrastruktur anschließen, die z. B. nicht für eine
entsprechende Dauerbelastung ausgelegt ist.
„ Defektes Ladekabel verwenden.
Für alle Personen- und Sachschäden, die aufgrund bestim-
mungswidriger Verwendung entstehen, ist der Anwender
verantwortlich.
Die MENNEKES Stecker GmbH & Co. KG übernimmt keine
Haftung für Bedienfehler und Schäden, die aus bestim-
mungswidriger Verwendung entstehen.
2

Grundlegende Sicherheitshinweise

Umschlagblatt beachten – Bild 1.
Die in Bild 1 dargestellten Situationen sind
verboten. Wenn Sie die Situationen nicht ver-
meiden, besteht die Gefahr von Personen- und
Sachschäden.
„ Kinder vom Ladekabel fernhalten.
„ Tiere vom Ladekabel fernhalten.
„ Keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel ver-
wenden.
„ Ladekabel an fehlerfreie und geeignete
Ladeinfrastruktur anschließen.
„ Steckverbindungen und Steckvorrichtungen vor
Feuchtigkeit und Flüssigkeiten schützen.
„ Ladekabel nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
verwenden, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube befinden.
„ Öffnung zur Entlüftung offen halten.
T
ACHTUNG
Sachschaden durch Kondenswasser
Bei verschlossener Entlüftung kann das Ladekabel durch
Kondenswasser beschädigt werden (Entlüftung siehe
nachfolgende Abbildung).
f Öffnung stets offen und sauber halten.
f Öffnung nicht verschließen oder bekleben.
f Nicht mit Gegenständen in die Löcher stechen.
Abbildung: Öffnung zur Entlüftung auf der
Gehäuseunterseite

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières