Korg KAOSS PAD KP2 Manuel D'utilisation page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

[PROGRAM/BPM] ein. Nach zehn
Sekunden ohne weitere Änderungen
erscheint wieder die normale Anzeige.
Tap-Tempo-Funktion
Wenn Sie den BPM-Wert nicht kennen,
drücken Sie die Taste [TAP/BPM] zwei-
oder mehrmals im Rhythmus des
laufenden Titels. Ihr „getipptes" Tempo
wird erkannt, und der BPM-Wert erscheint
in der Programm-/Tempoanzeige
[PROGRAM/BPM].
Auto-BPM-Funktion
Wenn Sie die Taste [TAP/BPM] für längere
Zeit drücken, erscheinen drei Punkte in der
Programm-/Tempoanzeige, und der
Rhythmus des ankommenden
Audiosignals wird automatisch erkannt
(Auto-BPM-Modus).
Während die Programm-/Tempoanzeige
[PROGRAM/BPM] blinkt, läuft die
Erkennung des BPM-Wertes. Drücken Sie
die Taste [TAP/BPM] erneut, um die
automatische Erkennung auszuschalten.
Sie können BPM auf einen W
80 und 160 einstellen.
MIDI-Sync-Funktion
Der BPM-Wert des KP2 kann auch aus der
MIDI Clock eines externen MIDI-Gerätes
gewonnen werden. Verbinden Sie die
Buchse [MIDI IN] des KP2 mit der MIDI-
Ausgangsbuchse des externen MIDI-
Gerätes (wie einem Sequenzer), das die
MIDI Clock senden kann.
Diese Funktion erlaubt keine Synchronisa-
tion der Sequenzdaten mit den Rhythmen
des KP2. Wenn Sie zu Sequenzdaten
synchronisieren möchten, müssen Sie
entweder eine Touch-Pad-On-Meldung an
den Anfang jedes Taktes Ihrer Sequenz-
daten einfügen, oder das Touch Pad am
Anfang jeder Phrase des KP2 antippen, um
das Pattern zu starten.
Wenn Sie möchten, dass der KP2 die MIDI
Clock und T ouch-Pad-On-Meldungen empfan-
gen soll, schalten Sie in den MIDI-
Bearbeitungsmodus (
Sie in den „Einstellungen für Übertragung und
6
ert zwischen
Seite 9) ein, und sorgen
Empfang von MIDI-Meldungen" (
dafür , dass diese Meldungen empfangen werden.
Sie können die Funktionen „T
oder „Auto BPM" nicht benutzen, während der
KP2 MIDI-Clock-Daten von einem externen
MIDI-Gerät empfängt.
9. Speichern von Einstellungen
mit den
Programmspeichertasten
Der momentane Einstellungszustand des
KP2 kann unter einer der Programm-
speichertasten [PROGRAM MEMORY 1–8]
abgelegt werden, so dass dieser Zustand
jederzeit abrufbar ist.
Gespeicherte Daten
— Effektprogramm
— Ein-/Ausschaltzustand der [HOLD]-
Taste sowie die Halteposition (Koordina-
ten)
— Einstellung des Effektreglers FX/
DEPTH
— In der Gruppe „BPM FX/PTN": der
eingestellte BPM-Wert
— In der Gruppe „SAMPLE/PLAY": die
verwendeten Sample-Tasten 1 und 2
Die Ef fektprogramme 60 und 90–99 spei-
chern nicht den Zustand der [HOLD]-T
Speichern der Daten
(1) Drücken Sie die Programmspeichertaste
[PROGRAM MEMORY 1–8], der Sie die
momentane Einstellung zuweisen
möchten.
(2) Mit dem Programm-/Temporegler
[PROGRAM/BPM] können Sie das
Effektprogramm auswählen, das beim
Drücken der Taste aktiviert werden soll.
Wenn Sie den Zustand der [HOLD]-T
speichern möchten, wählen Sie das Programm,
schalten Sie die [HOLD]-T
ren Sie das T ouch Pad, um die Position anzuge-
ben. W enn Sie weitere Einstellungen vorneh-
men möchten, tun Sie dieses jetzt.
(3) Drücken und halten Sie die in Schritt (1)
gewählte Programmspeichertaste etwa 2
Sekunden lang – die Einstellungen wurden
gespeichert.
Seite 9)
ap Tempo"
aste.
aste
aste ein, und berüh-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières