MONTAGEANLEITUNG Viewline 85 mm
Ruderlageanzeiger
8
1
9
1,5...3 mm
10
11
8
5
2
•
Bohrungen und Einbauöffnungen nicht in tragende oder stabilisierende Streben oder Holme anbringen!
•
Beim Einbauort auf den nötigen Freiraum hinter den Bohrungen oder der Einbauöffnung achten. Notwendige
Einbautiefe 65 mm.
•
Einbauöffnungen klein vorbohren, mit Konusfräser, Loch-, Stichsäge oder Feile gegebenenfalls vergrößern und
fertig stellen. Kanten entgraten. Unbedingt die Sicherheitshinweise der Handwerkzeughersteller beachten.
Die Kabel je nach Belegung in das 8polige Kontaktgehäuse gemäß nachste-
hender Steckanweisung einstecken. Die Kontakte müssen hörbar einrasten.
8poliges Kontaktgehäuse
Pin 1 - KL. 30 - Batterie 12/24 V
Pin 2 - KL. 31 - Masse
Pin 3 - Signal Masse
Pin 4 - KL. 15 - Zündungsplus
Pin 5 - Sensor Signal
4
Pin 6 - KL. 58 - Beleuchtung
Pin 7 - frei
Pin 8 - frei
Stecken Sie jetzt den Stecker in das Anzeigegerät. Beachten Sie hierbei die
Verpolschutznasen.
1
Technische Änderungen vorbehalten - Technical details subject to change
TU00-0752-5907101
Soll das Gerät Flush, das heißt von hinten montiert
werden so dass Deckglas und Panel eine Ebene bil-
den, muss der Frontring demontiert werden.
Drücken Sie mit beiden Daumen auf das Deckglas
und drücken Sie gleichzeitig mit den beiden
Zeigefindern den Frontring nach vorne vom Gerät.
Beachten Sie bei Verwendung eines Werkzeuges die
nebenstehende Abbildung.
Flush Montage.
Die empfohlene Panelstärke liegt bei 1,5 bis 3mm.
Die Bohrung muss einen Durchmesser von 75,4 mm
haben.
Achten Sie darauf das der Einbauort eben ist und
keine scharfen Kanten aufweist.
Legen Sie die Flushmount Dichtung A2C53215641 auf
das Deckglas.
Stecken Sie das Gerät von hinten in die Bohrung.
Richten Sie das Gerät aus, so dass die Ablesung
gerade ist und fixieren Sie es mit dem Flushmount
Befestigungsbügel A2C59510864 auf den an der
Panelrückseite angebrachten Stehbolzen.
11/10
3
1-5
D