Machine Translated by Google
Stellen Sie sicher, dass die ZÄHNE DER KLINGE
ZEIGEN NACH UNTEN AUF DIE
VORNE VOM TISCH.
7. Halten Sie die Welle mit dem offenen Kopf fest
Inbusschlüssel, verwenden Sie den Ringkopf
Inbusschlüssel zum sicheren Anziehen der Wellenmutter
im Uhrzeigersinn. (Abb. 13)
8. Installierbarer Einsatz.
HINWEIS: Die Bedruckung der verschiedenen Sägeblätter ist
nicht immer auf der gleichen Seite.
Um Verletzungen durch weggeschleuderte Werkstücke zu vermeiden,
Wenn Sie mit einem Sägeblatt oder einem Teil in Berührung kommen,
verwenden Sie die Säge niemals ohne den richtigen Einsatz. Verwenden Sie
beim Sägen den Tischeinsatz. Verwenden Sie den Nutfräsereinsatz, wenn Sie einen
Würfelnuss.
VERWENDUNG VON HARTMETALLBESCHICHTETEN SÄGEBLÄTTERN
Gehen Sie mit hartmetallbestückten Sägeblättern vorsichtig um. Hartmetall
ist sehr spröde und kann leicht beschädigt werden. verwenden
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Klingen installieren, verwenden oder lagern.
Benutzen Sie keine Hartmetall-Sägeblätter, die verbogen oder
hat verbogenen Zähnen, oder wenn das Sägeblatt Risse hat,
gebrochen ist oder fehlende/lose Hartmetallspitzen hat.
Betreiben Sie eine Hartmetallklinge schneller als ihre
Empfohlene Drehzahl. Achten Sie bei der Auswahl eines Sägeblattes
darauf, dass die Leistung über 5000 U/min liegt.
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Warnungen und
Anweisungen, die Sie mit Ihrem Hartmetall-
Klingen .
BEFESTIGEN DES PARALLELANZUGS ZUR VERWENDUNG
1. Stellen Sie sicher, dass die Verriegelungshebel des Parallelanschlags an beiden
Seiten des Zauns sind in der gelösten Position.
2. Richten Sie die Kerbe an der Parallelanschlaghalterung mit
die beiden Köpfe auf den vorderen und hinteren Schienen.
Stellen Sie sicher, dass der Klappzaun auf der
Blattseite des Hauptzauns bei dessen Verwendung
siehe Abb. 15.
Montage
3. Senken Sie den Zaun auf die Schienen und sichern Sie die
Sperrhebel auf beiden Seiten des Zauns.
4. Stellen Sie sicher, dass sich das Schienenverriegelungspaddel in der
Verriegelte Position vor dem Betrieb der Säge.
Abb.13
Äußere
Unterlegscheibe
Abb.15
-- 1-9 -
Klingenschlüssel
Abb.14