Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 3
.....2....Das Ladegerät und das Akkupaket können sich beim Aufladen warm anfühlen. Dies ist normal und weist nicht auf ein Problem hin.
Damit das Akkupaket nach der Benutzung leichter abkühlen kann, sollte das Ladegerät oder das Akkupaket nicht in eine warme
Umgebung gestellt werden wie z.B. eine Blechscheune oder ein nicht isolierter Bauwagen.
3.. Wenn das Akkupaket nicht richtig aufgeladen wird:
.
.
a..Prüfen Sie die Steckdose, indem Sie eine Lampe oder einen anderen elektrischen Verbraucher anschließen;
b. Prüfen Sie, ob die Steckdose mit einem Lichtschalter verbunden ist, der beim Ausschalten des Lichts auch die Stromversorgung
ausschaltet;
.
.
c..Bringen Sie das Ladegerät und das Akkupaket an einen Ort, an dem die Lufttemperatur ungefähr bei 18–24 ˚C (65 ˚F–75 ˚F)
liegt;
.
.
d..Wenn die Ladeprobleme fortbestehen, bringen Sie das Werkzeug, das Akkupaket und das Ladegerät bitte zu Ihrer lokalen
Kundendienststelle.
.
4.. Das Akkupaket muss wieder aufgeladen werden, wenn es nicht mehr genug Energie für Arbeiten liefert, die vorher leicht
ausgeführt werden konnten. Verwenden Sie es in diesem Zustand NICHT WEITER. Befolgen Sie den Ladevorgang. Sie können auch
jederzeit ein teilweise benutztes Paket ohne negative Auswirkungen auf dieses Akkupaket aufladen.
.
5.. Leitende Fremdkörper wie z.B. (aber nicht ausschließlich) Schleifstaub, Metallspäne, Stahlwolle, Aluminiumfolie oder jegliche
Ablagerungen von Metallpartikeln müssen von den Ladegerätmulden ferngehalten werden. Das Ladegerät immer vom Netz
trennen, wenn kein Akkupaket in der Mulde steckt. Das Ladegerät vor dem Reinigen aus der Steckdose ziehen.
.
6.. Nicht einfrieren oder in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Lagerungsempfehlungen
1. Der ideale Lagerplatz ist kühl und trocken, ohne direkte Sonneneinstrahlung, übermäßige Hitze oder Kälte.
2. Für eine lange Lagerung wird es für optimale Ergebnisse empfohlen, ein voll aufgeladenes Akkupaket aus dem Ladegerät zu nehmen und an
einem kühlen, trockenen Ort zu lagern.
HINWEIS: Akkupakete sollten nicht völlig entladen gelagert werden. Das Akkupaket muss vor der Benutzung wieder aufgeladen werden.
DIESE ANWEISUNGEN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN

Beschreibung

  W ARNUNG: Das Elektrowerkzeug oder Teile davon niemals modifizieren. Dies könnte zu Personen- oder Sachschaden führen.
1
Auslöseschalter
2
Vorwärts-/Rückwärts-Steuertaste
3
Amboss
4
Hauptgriff
5
Akku-Löseknopf
6
Akku
7
Arbeitslicht
8
Modus-Wahlschalter
9
Druckring
Komponenten (Abb. A)
Warnung: Nehmen Sie niemals Änderungen am Elektrowerkzeug oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu Schäden oder Verletzungen
führen.
Abbildung A am Anfang dieses Handbuchs enthält eine vollständige Liste der Komponenten.
NU-FCF894_0518.indd 39
9
3
1
8
7
5
39
A
4
6
16/07/2018 16:12:38

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières