Facom FCF894 Notice Originale page 36

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 3
Um die Ladestandsanzeige zu aktivieren, halten Sie die Taste für die Ladestandsanzeige gedrückt. Eine Kombination aus drei grünen
LED-Leuchten zeigt den verbleibenden Ladezustand an. Wenn der Ladezustand unterhalb des Grenzwerts liegt, bei dem das Werkzeug noch
nutzbar ist, leuchtet die Anzeige nicht mehr und der Akku muss aufgeladen werden.
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige dient nur als Hinweis auf die im Akku verbleibende Ladung. Sie zeigt keine Werkzeugfunktionalität an und
kann je nach Produktkomponenten, Temperatur und Endbenutzeranwendung variieren.
Wichtige Sicherheitsanweisungen für alle Akkuladegeräte
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen für den Akku, das Ladegerät und das Elektrowerkzeug. Das
Nichtbeachten von Warnhinweisen und Anweisungen kann zu elektrischem Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
  W ARNUNG: Elektroschockgefahr. Keine Flüssigkeit in das Ladegerät gelangen lassen. Dies kann zu Elektroschock führen.
VORSICHT: Brandgefahr. Zum Verringern der Verletzungsgefahr nur wiederaufladbare Akkus von FACOM aufladen. Andere Akkutypen
könnten bersten und Personen- und Sachschaden verursachen.
  V ORSICHT: Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
HINWEIS: Wenn das Ladegerät an das Netz angeschlossen ist, kann es unter bestimmten Bedingungen durch Fremdkörper kurzgeschlos-
sen werden. Leitende Fremdkörper wie z.B. (aber nicht ausschließlich) Schleifstaub, Metallspäne, Stahlwolle, Aluminiumfolie oder jegliche
Ablagerungen von Metallpartikeln müssen von den Ladegerätmulden ferngehalten werden. Das Ladegerät immer vom Netz trennen, wenn
kein Akkupaket in der Mulde steckt. Das Ladegerät vor dem Reinigen aus der Steckdose ziehen.
.
NIEMALS versuchen, das Akkupaket mit anderen Ladegeräten als den in dieser Anleitung beschriebenen aufzuladen.
Das Ladegerät und das Akkupaket sind speziell aufeinander abgestimmt.
.
Diese Ladegeräte sind nur zum Aufladen von wiederaufladbaren FACOM-Akkus gedacht. Jegliche andere Benutzung kann
zu Brandgefahr, Elektroschock oder Stromschlag führen.
.
Das Ladegerät nicht Regen oder Schnee aussetzen.
.
Beim Abziehen des Ladegeräts am Stecker und nicht am Kabel ziehen. Dadurch wird die Beschädigungsgefahr an Stecker und
Kabel verringert.
.
Das Kabel so verlegen, dass nicht darauf getreten wird, niemand darüber stolpern kann oder dass es nicht auf
sonstige Weise Schäden oder Spannungen ausgesetzt wird.
.
Ein Verlängerungskabel nur verwenden, wenn absolut erforderlich. Die Benutzung eines ungeeigneten Verlängerungskabels
könnte zu Brandgefahr, Elektroschock oder Stromschlag führen.
.
Beim Betreiben eines Ladegeräts in Außenbereichen für einen trockenen Ort sorgen und ein für Außenbereiche
geeignetes Verlängerungskabel benutzen. Die Benutzung eines für Außenbereiche geeigneten Kabels verringert die
Elektroschockgefahr.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät bzw. stellen Sie das Ladegerät nicht auf eine weiche Oberfläche.
Dadurch könnten die Lüftungsschlitze blockiert und das Gerät überhitzt werden. Stellen Sie das Ladegerät von Hitzequellen
entfernt auf. Das Ladegerät ist oben und unten am Gehäuse mit Lüftungsschlitzen versehen.
.
Die Lüftungsschlitze am Ladegerät nicht blockieren. Die Lüftungsschlitze befinden sich oben und an den Seiten des
Ladegeräts. Halten Sie das Ladegerät fern von Wärmequellen.
.
Das Ladegerät nicht mit beschädigtem Kabel oder Stecker benutzen - sie müssen unverzüglich ersetzt werden.
NU-FCF894_0518.indd 36
75–100% aufgeladen
51–74% aufgeladen
< 50% aufgeladen
Akku muss aufgeladen
werden
36
16/07/2018 16:12:38

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières