Betriebszeiten
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen,
zur Regelung der Betriebszeiten von Rasenmähern,
welche örtlich unterschiedlich sein können.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
öl- und benzinfrei an die Servicestation gesendet
werden müssen.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Anga-
ben gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
Ersatzteile / Zubehör
Rasenmähermesser - Artikel-Nr.: 7911200620
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Luftfilter, Benzinfilter,
Messer, Keilriemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
10. Lagerung
• Bewahren Sie den Rasenmäher niemals mit Ben-
zin im Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem
möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer
oder Funken in Berührung kommen können.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Ra-
senmäher in geschlossenen Räumen abstellen.
• Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor,
Auspuff und den Bereich um den Kraftstofftank frei
von Gras, Blättern oder austretendem Fett (Öl).
Vorbereitung für das Einlagern des Rasenmähers
Warnhinweis: Entfernen Sie das Benzin nicht in ge-
schlossenen Räumen, in der Nähe von Feuer oder
beim Rauchen. Gasdämpfe können Explosionen
oder Feuer verursachen.
• Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzinab-
saugpumpe.
• Starten Sie den Motor und lassen Sie den Motor
solange laufen bis das restliche Benzin verbraucht
ist .
• Machen Sie nach jeder Saison einen Ölwechsel.
Dazu entfernen Sie das alte Motoröl vom warmen
Motor und füllen neues nach.
• Entfernen Sie die Zündkerze vom Zylinderkopf.
18 | DE
• Füllen Sie mit einer Ölkanne ca. 20 ml Öl in den
Zylinder.
• Ziehen Sie den Startergriff langsam, so dass das
Öl den Zylinder innen schützt.
• Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
• Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das
Gehäuse.
• Reinigen Sie das ganze Gerät, um die Lackfarbe
zu schützen.
• Bewahren Sie das Gerät an einem gutgelüfteten
Platz oder Ort auf.
Vorbereitung des Rasenmähers für den Trans-
port (Abb. 22)
• Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzinab-
saugpumpe.
• Lassen Sie den Motor solange laufen bis das rest-
liche Benzin verbraucht ist.
• Entleeren Sie das Motoröl vom warmen Motor.
• Entfernen Sie den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze.
• Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das
Gehäuse.
• Hängen Sie den Seilzugstarter (17) am Haken aus.
Lösen Sie die Kunststoffsternmutter (5) und klap-
pen den oberen Schubbügel (4) nach unten. Be-
achten Sie dabei, dass beim Umklappen die Seil-
züge nicht geknickt werden.
• Wickeln Sie einige Lagen Wellpappe zwischen
oberen und unteren Schubbügel und Motor, um ein
Scheuern zu vermeiden.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätege-
setz (ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zu-
zuführen!
• Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altge-
rät verbaut sind, müssen vor Abgabe entnommen
werden! Deren Entsorgung wird über das Batterie-
gesetz geregelt.
• Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronik-
geräten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur
Rückgabe verpflichtet.
• Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für
das Löschen seiner personenbezogenen Daten auf
dem zu entsorgenden Altgerät!
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte nicht
über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
www.scheppach.com
Die Verpackungsmaterialien sind re-
cycelbar. Bitte Verpackungen um-
weltgerecht entsorgen.