Télécharger Imprimer la page

Dimplex Juneau Optimyst JUN-RGB-EU Manuel D'instructions D'utilisation page 16

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
FLAME-CONNECT-APP
Der Kamin kann mit der Flame-Connect-App für Mobilgeräte gesteuert werden. Die App können Sie über Google Play oder den Apple
App Store auf Ihr Gerät herunterladen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm für die Einstellung.
HINWEIS: Der Kamin lässt sich nicht mit der mitgelieferten Fernbedienung bedienen, wenn die App auf einem Mobilgerät geöffnet ist.
DÜSENAUFSÄTZE
Düsenaufsätze werden mit dem Gerät mitgeliefert und können auf die Öffnung gesteckt werden. Sie dienen dazu, den
Flammeneffekt zu verändern. Die Düsenaufsätze können entfernt werden, wenn ein anderer Effekt gewünscht wird. Um sie zu
entnehmen, heben Sie die zwei kleinen D-förmigen Hähne an, um den Einsatz zu lockern, dann kann er herausgezogen werden.
Zusätzlich zu diesen Düsenaufsätzen gibt es auch Aufsätze, die den Flammeneffekt in einigen Bereichen blockieren. Um diese
Aufsätze aufzustecken, entfernen Sie die bestehenden Aufsätze, die dem Gerät beiliegen. Brechen Sie die Blockieraufsätze
in die benötigte Länge und platzieren Sie sie in der Düsenöffnung in der gewünschte Richtung. Stellen Sie sicher, dass die
Aufsätze korrekt ausgerichtet sind, bevor Sie sie hineindrücken bis sie einrasten. Weitere Details hierzu finden Sie in Abb. 13.
NIEDRIGER WASSERSTAND/WASSERTANKS AUFFÜLLEN
Wenn die Wassertanks leer sind und der Wasserstand im Produkt sinkt, blinken die LEDs zweimal und Sie hören zwei Pieptöne.
Das Produkt läuft weitere 15 Minuten, bevor es ein weiteres Mal piept und in den Modus für niedrigen Wasserstand wechselt. Bei
Produkten, die mit dem LED-Brennstoffbett betrieben werden, bleibt nur das Brennstoffbett im Modus für niedrigen Wasserstand
erleuchtet. An diesem Punkt lässt sich das Produkt entweder mit der Fernbedienung bzw. dem Bluetooth-Empfänger in den
Standby-Modus versetzen oder wieder mit Wasser auffüllen. Wenn Sie das Produkt wieder mit Wasser befüllen, wird es
automatisch neu gestartet.
Um den Tank wieder aufzufüllen, entfernen Sie das Brennstoffbett sowie den Wassertank von seiner Position oberhalb des
Sammelbehälters. Verwenden Sie zum Wiederauffüllen des Wassertanks ausschließlich gefiltertes/entkalktes Wasser.
Anschließend können Sie den Tank wieder über dem Sammelbehälter platzieren. Wenn das Produkt bei niedrigem Wasserstand
nicht in den Standby-Modus gewechselt ist, startet das Produkt etwa 20 Sekunden nach dem Wiederauffüllen automatisch neu.
INSTANDHALTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Verwenden Sie für das Gerät nur gefiltertes bzw. entkalktes Leitungswasser. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Wasserqualität & Reinigung".
Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche steht.
Wenn Sie das Gerät länger als eine Woche nicht benutzen, entfernen und entleeren Sie den Sammelbehälter und den Wassertank.
Nach der Installation dürfen Sie dieses Gerät niemals bewegen oder auf die Rückseite legen, ohne das Wasser ablaufen zu lassen.
REINIGUNG
WARNHINWEIS: Bringen Sie den Schalter „A" immer in die AUS-Position (0) (Abb. 10A) und trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, bevor Sie den Kamin reinigen.
Wir empfehlen die Reinigung folgender Bestandteile einmal pro Woche, insbesondere in Gebieten mit hartem Wasser:
Deckel und Dichtung des Tanks (Abb. 9), Düse (Abb. 16), Vernebler (Abb. 17), Sammelbehälter (Abb. 18) und Luftfilter (Abb. 19).
Für eine allgemeine Reinigung empfehlen wir ein weiches Staubtuch – verwenden Sie niemals scheuernde Reinigungsmittel.
Um Schmutz- und Staubablagerungen zu entfernen, sollte gelegentlich der weiche Bürstenaufsatz eines Staubsaugers
verwendet werden.
SAMMELBEHÄLTER
Öffnen Sie die Schublade und bringen Sie den Schalter „A" in die Position „AUS" (0) (Abb. 10A).
1.
Entfernen Sie den Wassertank von seiner Position oberhalb des Sammelbehälters.
2.
Trennen Sie die elektrische Verbindung zu den Verneblern auf der rechten Seite des Sammelbehälters (Abb. 14).
3.
Sie sehen zwei orange Clips, die die Düse auf dem Sammelbehälter befestigen; ein Clip befindet sich auf der rechten und der
4.
andere auf der linken Seite der Düse. Auf der linken Seite drücken Sie den Clip mit einer Hand herunter, mit der anderen heben
Sie die Düse heraus. Gehen Sie auf der anderen Seite genauso vor (Abb. 15). Die Düse kann jetzt abgenommen und zur Seite
gelegt werden (Abb. 16).
Heben Sie den Sammelbehälter vorsichtig an (Abb. 18) und achten Sie darauf, dass er waagerecht bleibt, damit kein Wasser
5.
verschüttet wird. Platzieren Sie den Sammelbehälter in einem Waschbecken.
Leeren Sie den Inhalt des Sammelbehälters vorsichtig in den Ausguss und achten Sie darauf, dass der Vernebler (Abb. 17) von
6.
einem Clip gehalten wird.
Geben Sie eine kleine Menge Spülmittel in den Sammelbehälter und reinigen Sie mit einer weichen Bürste alle Flächen des
7.
Sammelbehälters sowie den Vernebler inklusive Zapfen und Metallscheiben in der gerillten Oberfläche.
Spülen Sie den Sammelbehälter bei der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Spülmittelrückstände zu entfernen.
8.
Reinigen Sie die Düse mit einer weichen Bürste und spülen Sie sie gründlich mit Wasser aus.
9.
10. Führen Sie die obigen Schritte (1 bis 6) zum erneuten Zusammensetzen in umgekehrter Reihenfolge durch.
16

Publicité

loading