Titrationsparameter Endpunkttitration Und Dead-Stop Titration - Xylem TitroLine 7800 Mode D'emploi

Titrateur
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

79
Das «maximale Titrationsvolumen» (Abb. 163) sollte immer auf sinnvolle Werte eingestellt sein.
Es dient auch als Sicherheitskriterium, damit nicht zu viel titriert wird und eventuell das Titrationsgefäß überläuft.
Das maximale Titrationsvolumen kann zwischen 1,000 und 999,999 ml eingestellt werden.
Abb. 163

Titrationsparameter Endpunkttitration und Dead-Stop Titration

4.6.6
Bei der Endpunktitration gibt es Unterschiede zur linearen- und dynamischen- Äquivalenzpunkttitration.
Wie in  4.6.2.3 beschrieben, wird bei der Endpunkttitration in einer ersten Stufe kontinuierlich bis zu einem
Deltawert («Delta Endpunkt») vom eingestellten Endwert dosiert. Die Dosiergeschwindigkeit dieser ersten Stufe
ist in dem Menüpunkt «Dosierparameter» in % einstellbar. Zwischen dem Deltawert und dem Endwert wird dann
mit einer linearen Schrittweite bis zum Endwert driftkontrolliert bzw. mit fester Wartezeit titriert. Ist der Endwert
erreicht wird eine definierte Zeit abgewartet. Wird der Endwert unterschritten, werden nochmals ein oder mehrere
Titrationsschritt(e) zugefügt, bis der Endwert stabil eingestellt ist. Die Wartezeit am Ende heißt
«Endpunktverzögerung».
Bei einer Endpunkttitration auf zwei Endpunkten können alle beiden Endpunkte mit unterschiedlichen
Delta-werten und Endpunktverzögerungen eingestellt werden (Abb. 164 und Abb. 165).
Abb. 164
Abb. 165

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Si analytics titroline 7000

Table des Matières