Formeleditor - Xylem TitroLine 7800 Mode D'emploi

Titrateur
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

65
Beispiel: Man bestimmt den Blindwert einer Chlorid-Titration mit Hilfe einer extra Methode. Das Ergebnis in ml
wird dabei automatisch in den globalen Speicher M01 mit den Namen „Blindwert" geschrieben (Abb. 128).
Innerhalb der Chloridmethode wird dann der Blindwert automatisch vom Titriermittelverbrauch abgezogen.
Abb. 128
Mit <SHIFT> oder über die Systemeinstellungen können Sie jederzeit in das Menü für die globalen Speicher
gelangen. Mit <EDIT> können Sie die Bezeichnung oder die Werte ändern und Sich anzeigen lassen in welchen
Methoden die globalen Speicher verwendet werden (Abb. 129).
Abb. 129

Formeleditor

4.6.4
Der Formeleditor ist als Ergänzung zu den bestehenden Standardformeln gedacht. Die Standardformeln werden
geladen und können dann verändert werden. Die ursprüngliche Standardformel selbst wird dabei nie verändert.
4.6.4.1
Starten und Arbeiten mit dem Formeleditor
Gehen Sie mit <EDIT> zu «Methode editieren», «Neue Methode» oder «Standardmethoden» und wählen
dann «Ergebnis» aus (Abb. 130).
Abb. 130

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Si analytics titroline 7000

Table des Matières