Xylem TitroLine 7800 Mode D'emploi page 62

Titrateur
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

62
4.6.3.4
Formeln für Lösungen ansetzen
Für den Modus Lösungen ansetzen stehen besondere Berechnungsformeln zur Auswahl.
In dem Untermenü «Formelauswahl» wählt man die passende Berechnungsformel aus (Abb. 121).
Abb. 121
Es stehen 3 verschiedene Berechnungsformeln zur Auswahl:
W*(100-Fa-Fb)*Fc/Fd - W*(100-Fb)/(100*Fe) +Ff
W*(100-Fa-Fb)*(Fd/Fg) - W*(100-Fb)/(100*Fg) +Ff
W*(100-Fa-Fb)*Fc/(100*Fd)
Bedeutung der einzelnen Faktoren:
W:
Einwaage der Probe in g
Fa:
löslicher Fremdbestandanteil in %
Fb:
nichtlöslicher Fremdbestandanteil in %
Fc:
Umrechnungsfaktor für Einheit
g/l
mg/l und ppm
g/100 ml
%
Fd:
Sollkonzentration der herzustellenden Lösung in g/l, mg/l (ppm), g/100 ml, oder %
Fe:
Dichte der eingewogenen Probe in g/cm³
Ff:
Volumenkorrektur in ml. Diese Volumenkorrektur ist die erforderliche Mehrdosierung zum Ausgleich
der Volumenkontraktion und der Dichtedifferenz zwischen eingewogener Probe und Lösungsmittel
(siehe Hinweis zur Volumenkorrektur)
Fg:
Dichte des verwendeten Lösungsmittels in g/cm³
Hinweis zur Volumenkorrektur:
Der Anwender muss von Fall zu Fall entscheiden, ob eine Volumenkorrektur erforderlich ist und nach welchen
Verfahren korrigiert werden soll. Für Lösungen, deren Gehalte an gelöster Substanz sehr niedrig sind, kann im
Regelfall auf die Volumenkorrektur verzichtet werden.
= 10
= 10000
= 1
= 1

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Si analytics titroline 7000

Table des Matières