Indexa SMART SECURITY SYSTEM 700 Instructions D'utilisation page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour SMART SECURITY SYSTEM 700:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

unten in der Leiste sichtbar.
!
Um das Symbol wieder zu deaktivieren, wählen Sie OFF (AUS).
Informationen (Über)
Hier finden Sie die Informationen zur App-Version und zur Firmware-Version
der Zentrale sowie die DID der Zentrale.
13. Steckdose als Repeater einrichten
Repeater-Funktion aktivieren
Um die Funkreichweite zwischen Zentrale und einer
Komponente (Sirene, Steckdose, Melder) zu verbessern, können Sie eine
bereits angemeldete
Steckdose zusätzlich als Repeater einrichten:
!
Drücken Sie die Taste [23] an der Steckdose [20], bis die Anzeige [22]
orange leuchtet. Nun kann eine Funkkomponente angemeldet werden:
!
Trennen Sie die Komponente kurz von der Netzsteckdose (Netzgerät
ziehen bzw. Komponente direkt von der Netzsteckdose nehmen) bzw.
entfernen Sie kurz die Batterie(n). Bei Wiederherstellung der
Stromversorgung wird ein Anmeldesignal gesendet.
!
Schalten Sie ggf. zum Ausschalten des Sabotagealarms die Zentrale
unscharf.
Die Anzeige an der Steckdose leuchtet nun orange (statt blau ohne Repeater-
Funktion), als Zeichen, dass sie als Repeater zusätzlich verwendet wird.
Hinweise:
#
Die Steckdose behält ihre ursprüngliche Funktion auch bei zusätzlicher
Verwendung als Repeater.
#
Eine Steckdose kann nur für
#
So lange die Steckdose aus der Netzsteckdose gezogen ist, hat die
entsprechende Komponente bei zu großer Reichweite keine Verbindung
zur Zentrale.
Repeater-Funktion deaktivieren
!
Entfernen Sie die Steckdose [20] von der Netzsteckdose.
!
Halten Sie die Taste [23] an der Steckdose gedrückt. während Sie sie
wieder in die Netzsteckdose einstecken und lassen Sie sie erst los, sobald
die Anzeige [22] blau blinkt. Die Anzeige an der Steckdose leuchtet nun
blau als Zeichen, dass die Repeater Funktion deaktiviert ist.
!
Sowohl die Funk-Steckdose als auch die Komponente, die mit dem
Repeater verwendet wurde, müssen nun auf der Statusseite gelöscht (s.
Kapitel 12.2) und neu wieder angemeldet (s. Kapitel 10.4) werden.
14. Bedienung des Systems per App
14.1 Fernbedienungsmodus
Grundsätzlich wird die App im normalen Nutzungsmodus
Fernbedienungsmodus geöffnet.
Im Fernbedienungsmodus kann das System nur scharf, teilscharf und
unscharf geschaltet werden (s. 14.3) sowie eine Gruppenaufnahme gestartet
und die Soforttaste gedrückt werden (s. 14.4).
Der Status des Systems wird durch blaue Hinterlegung des jeweiligen
Symbols dargestellt.
Um zwischen Fernbedienungsmodus und normalem Nutzungsmodus zu
wechseln, beachten Sie Kapitel 12.5 "Nutzung der App im
Fernbedienungsmodus".
14 - D
bereits angemeldeten
eine
Komponente als Repeater dienen.
14.2 Startseite der App öffnen (s. Abb. B)
!
Öffnen Sie die App "OMGuard SHC".
Zugriff auf ein System
!
Drücken Sie auf das entsprechende Feld des Systems, um eine
Verbindung zwischen Zentrale und Mobilgerät herzustellen.
!
Nach erfolgreicher Verbindung wird die Status-Seite (s. Abb. C) der App
geöffnet.
Zurück zur Startseite
Befinden Sie sich an einer anderen Stelle in der App, gelangen Sie wie folgt
zur Startseite:
!
Wechseln Sie ggf. zur Status-Seite durch Drücken auf "Status".
!
Drücken Sie den Pfeil
14.3 Scharf-/Teilscharf- und Unscharfschaltung
Scharf- bzw. Teilscharfschaltung
!
Zum Scharfschalten drücken Sie
#
auf im Fernbedienungsmodus oder
#
auf
auf der Status-Seite
Nun beginnt die 30-sekündige Ausgangsverzögerung (läuft in einem
Popup ab), angezeigt durch einen langen Piepton der Zentrale.
!
Zum Teilscharfschalten drücken Sie
#
auf im Fernbedienungsmodus oder
#
auf
auf der Status-Seite
und danach auf "Teilscharf"
Nun beginnt die 30-sekündige Ausgangsverzögerung (läuft in einem
Popup ab), angezeigt durch einen langen Piepton der Zentrale.
Nach Ablauf der 30 Sekunden piept die Zentrale zwei Mal zur Bestätigung und
das System ist scharf- bzw. teilscharf geschaltet.
Hinweis: Beachten Sie, dass der Bewegungsmelder nach einer Auslösung
erst nach Ablauf einer Sperrzeit von ca. 2 Minuten erneut
auslösen kann; Kameras lösen erst nach Ablauf der
Aufnahmedauer wieder aus
Unscharfschaltung
!
Zum Unscharfschalten drücken Sie
#
auf im Fernbedienungsmodus oder
#
auf oder auf
Seit
e (Abb. E)
Die Zentrale piept ein Mal zur Bestätigung der Unscharfschaltung.
14.4 Weitere Bedienungen
Symbole bei den Komponenten auf der Status-Seite (Abb. C)
oder
im
Sirene/Steckdose:
Öffnungsmelder:
rote Symbole (durch Antippen des Symbols erlischt es):
Sabotagealarm wurde ausgelöst
schwache Batterie
Melder hat ausgelöst
.
(Abb. C) /
auf der Szenario-Seit
(Abb. C) /
auf der Szenario-Seit
(Abb. C) /
auf der Status-Seite
-grün
aktiviert
ON
-grau nicht aktiviert
OFF
-grün
Öffnungsmelder geschlossen
-grün
Öffnungsmelder offen
e (Abb. E).
e (Abb. E)
auf der Szenario-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St700 set a1St700 set f1

Table des Matières