Indexa SMART SECURITY SYSTEM 700 Instructions D'utilisation page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour SMART SECURITY SYSTEM 700:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

aktivieren" ON (AN) aus. Bei Einstellung OFF (AUS) wird das Muster
beim Öffnen der App nicht abgefragt.
!
Speichern Sie die Eingaben durch Drücken von
Hinweise:
#
Verwenden Sie möglichst einen Code (max. 15 Zeichen), der sowohl
Zahlen als auch Buchstaben (kleine und große) enthält, also keine
einfachen Kombinationen wie "111111" oder ein Geburtsdatum.
#
Notieren Sie sich den Sicherheitscode, das Passwort und das App-
Zugangsmuster und heben Sie diese an einem sicheren Ort auf. Bei
Verlust des Sicherheitscodes und des Passwortes führen Sie ein Reset
durch (s. Kapitel 18), bei Verlust des App-Zugangsmusters müssen Sie
die App löschen, sie neu herunterladen und das System komplett neu
installieren.
#
Wurde der Sicherheitscode geändert, müssen alle Benutzer, die auf das
System per App zugreifen möchten, den Sicherheitscode auf der
Startseite anpassen (s. Kapitel 12.1).
#
Wurde das Passwort geändert, müssen Sie dieses an andere Benutzer
weitergeben, wenn diese auf die Weiteren Einstellungen zugreifen
können sollen.
#
Das App-Zugangsmuster ist nur für das Mobilgerät, an dem es eingestellt
wurde, relevant.
Benachrichtigungen einrichten
!
Hier können Sie wählen, ob im scharf- bzw. teilscharfgeschalteten
Zustand bei Alarm eine Email versendet werden soll:
ON (AN)
Email wird versendet
OFF (AUS)
Email wird nicht versendet
!
Sie können bis zu fünf Email-Adressen eingeben.
!
Um Push-Nachrichten am Mobilgerät erhalten zu können, stellen Sie
"Benachrichtigung verwendenn" auf ON (AN), um keine zu erhalten
wählen Sie OFF (AUS).
!
Speichern Sie die Eingaben durch Drücken von
Hinweis:
Um tatsächlich Push-Nachrichten erhalten zu können, muss an Ihrem
Mobilgerät zusätzlich
#
bei Android in den "Einstellungen" unter "Anwendungsmanager" an der
App "OMGuard SHC" der Haken bei "Benachrichtig. anzeigen gesetzt
sein bzw.
#
bei iOS in den "Einstellungen" unter "Mitteilungen" an der App
"OMGuard SHC" "Mitteilungen erlauben" aktiviert sein.
Zeitplan einrichten (s. Abb. I): für die Steckdose Zeiträume erstellen
für Zufallsschaltung/ dauerhafte Deaktivierung/ dauerhafte
Aktivierung
In den Zeiten, in denen keine Einstellung vorgenommen wurde, ist die
Steckdose bereit, durch die Wenn/Dann-Funktion / durch Alarmauslösung /
durch manuelle Bedienung entsprechend ein- bzw. ausgeschaltet zu werden.
Ist jedoch ein Zeitraum eingestellt und aktiviert, hat dessen Einstellung
Vorrang vor der Wenn/Dann-Funktion / der Scharf- bzw. Teilscharfschaltung /
der manuellen Bedienung. Bei manueller Bedienung reagiert die Steckdose
zwar für ca. 20 Sekunden, geht jedoch auf die Einstellung des Zeitraumes
zurück (Ist z. B. der Zeitraum auf "Dauerhaft aus" eingestellt und die
Steckdose wird manuell eingeschaltet, geht sie zwar für ca. 20 Sekunden an,
danach jedoch automatisch wieder aus).
!
!
!
.
!
!
!
!
!
!
Hinweise:
#
#
Firmware der Zentrale aktualisieren (Firmware-Update)
!
.
Nutzung der App im Fernbedienungsmodus (Remote-Stil)
Diesen Modus können Sie einrichten für z. B. Familienmitglieder oder
Haushaltshilfen, die nur die Berechtigung zur Basisbedienung über die App
besitzen sollen. Diese Personen sollten in diesem Fall
besitzen.
!
!
Zentralentöne ein-/ausstellen (Systemalarm)
!
Gruppenzuweisung einstellen (Erweiterte Steuerung)
!
Wählen Sie die gewünschte Steckdose aus.
Drücken Sie "+", um einen Zeitraum einzustellen.
Wählen Sie die Funktion der Steckdose für den Zeitraum aus:
#
Zufallsschaltung (Steckdose wird in einem zufälligen Rhythmus
aktiviert/deaktiviert; dies kann durch z. B. Anschluss einer Lampe
Anwesenheit in einem Haus simulieren)
#
Schedule On: Steckdose dauerhaft aktiviert für den gesamten
Zeitraum
#
Schedule OFF: Steckdose dauerhaft deaktiviert für den gesamten
Zeitraum (z. B. um zu verhindern, dass eine Lampe tagsüber
eingeschaltet wird)
Wählen Sie den Wochentag / die Wochentage aus, für den der Zeitraum
gilt.
Geben Sie den Start- und die Endzeit des Zeitraumes ein.
Speichern Sie die Eingaben durch Drücken von
Sie können pro Steckdose insgesamt max. 6 Zeiträume einstellen, indem
Sie Punkt zwei bis sechs erneut durchführen.
Um die Funktion des gewünschten Zeitraums zu deaktivieren / zu
aktivieren, stellen Sie den entsprechenden angezeigten Zeitraum auf OFF
(deaktiviert) bzw. auf ON (aktiviert).
Um einen Zeitraum zu löschen, drücken Sie das Bearbeitungssymbol ,
danach das rote Löschsymbol
Es ist nicht möglich, Zeiträume für eine Steckdose einzugeben, die sich
überschneiden: Das Speichern wird verhindert, es erscheint eine
Fehlermeldung.
Es kann bis zu ca. 15 Sekunden dauern, bis das System die Einstellung
übernimmt.
Um über das Internet nach neuer Firmware für die Zentrale zu suchen,
drücken Sie auf
. Achten Sie darauf, dass für die Dauer der
Aktualisierung (dies kann einige Zeit dauern) die Zentrale mit Strom
versorgt ist und Verbindung zum Internet hat.
Nach Einschaltung dieser Funktion ON (AN) zeigt die App die gleiche
Funktionsoberfläche an wie die Fernbedienung ST700R (zusätzlich noch
eine Teilscharftaste) und es sind keine anderen Bedienungen bzw.
Einstellungen möglich.
Um den Fernbedienungsmodus zu beenden, gehen Sie erneut in die
"Weiteren Einstellungen" und deaktivieren die Funktion mit OFF (AUS).
Um alle Töne (einschließlich Alarmtöne) der Zentrale zu deaktivieren,
wählen Sie OFF (AUS), um sie zu aktivieren wählen Sie ON (AN) aus.
Um Gruppen einrichten zu können, müssen Sie das Gruppen-Symbol
zuerst sichtbar machen, indem Sie ON (AN) auswählen. Sobald Sie
danach mit dem Pfeil
einen Schritt zurück gehen, ist das Symbol
.
und bestätigen mit "OK".
nicht
das Passwort
D - 13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St700 set a1St700 set f1

Table des Matières