Indexa SMART SECURITY SYSTEM 700 Instructions D'utilisation page 17

Masquer les pouces Voir aussi pour SMART SECURITY SYSTEM 700:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

16.4 Sirenenton im Alarmfall ausschalten
!
Um die Sirene auszuschalten, schalten Sie das System unscharf, indem
Sie
auf der Fernbedienung /
im Fernbedienungsmodus:
in der App:
Hinweis:
Denken Sie daran, das System ggf. wieder scharf zu schalten.
17. Ereignisliste
!
Drücken Sie das Ereignis-Symbol, um diese Seite zu öffnen. Es
erscheinen max. die letzten 200 Ereignisse , sortiert nach Datum und
Uhrzeit, neuestes ganz oben. Durch Scrollen können Sie durch die Liste
sehen. (Um weitere Ereignisse - bis max. 1000 Ereignisse pro
Komponente - betrachten zu können, nutzen Sie die Suchfunktion s.
Kapitel 17.1)
Als Ereignis wird folgendes in der Liste dargestellt:
#
Sabotagealarm
#
Scharf- bzw. Unscharfschaltung
#
Drücken der Soforttaste
#
eine Kameraaufnahme
#
Öffnen bzw. Schließen des Öffnungsmelders
#
Bewegungserfassung des Bewegungsmelders
#
Auslösung durch andere Melder
#
Warnung für schwache Batterie für Sirene und Melder
Hinweis:
Es werden pro angemeldetem Melder ca. 1000 Ereignisse
im Ringspeicher der Zentrale (bei vollem Speicher werden die
ältesten Daten überschrieben) gespeichert. Um ein Ereignis
dauerhaft zu speichern, laden Sie es auf Ihr Mobilgerät
herunter (s. Kapitel 17.3).
!
Machen Sie für den Nachweis eines Ereignisses einen Screenshot von
Ihrem Mobilgerät, da jedes Ereignisse gespeichert wird und durch die
Ringspeicherfunktion relativ schnell dieses Ereignis nicht mehr
auffindbar ist.
17.1 Ereignisse in einem bestimmten Zeitrahmen suchen
!
Drücken Sie das Lupen-Symbol.
!
Geben Sie den gewünschten Start- und Endzeitpunkt der Suche ein.
!
Drücken Sie das Lupen-Symbol und warten Sie, bis die Ereignisliste
erscheint.
17.2 Kameraaufnahmen wiedergeben
!
Drücken Sie das Feld der gewünschten Aufnahme, die Wiedergabe der
Aufnahme in VGA-Auflösung beginnt automatisch.
!
Um das Standbild der Aufnahme zu sehen, drücken Sie das
Pausenzeichen .
!
Um die Aufnahme weiterlaufen zu lassen, drücken Sie
!
Um die Lautstärke ein- bzw. auszuschalten, drücken Sie
die Unscharf-Taste [16] drücken oder
auf der Status-Seite oder auf der
Szenario-Seite auf
drücken
(Abb. F)
·
.
bzw. .
17.3 Ereignisse /Kameraaufnahmen runter laden
Damit ein Ereignis bzw. eine Aufnahme nicht verloren geht, können Sie es/sie
wie folgt auf Ihr Mobilgerät herunter laden (unterstützt die Kamera 720 p
Auflösung):
!
Drücken Sie das Bearbeitungssymbol .
!
Drücken Sie das Symbol zum Herunterladen .
!
Warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist, und bestätigen durch
Drücken von "OK".
Bei Android finden Sie die Daten unter "Eigene Dateien" im Ordner "SHC".
Um an die auf Ihr iOS-Gerät geladenen Dateien zu gelangen, verbinden Sie
Ihr Gerät mit einem PC, auf dem sich das "iTunes" -Programm befindet.
Klicken Sie dann in iTunes unter Ihrem Gerät "Apps" an und suchen durch
Scrollen die App "OMGuard SHC". Klicken Sie sie an, es erscheinen die
heruntergeladenen Dateien. Diese können nun z. B. auf Ihren PC
heruntergeladen werden.
18. Reset bei Sicherheitscode- oder
Passwort- Verlust / PIN-Lock-Verlust
18.1 Reset
!
Um den Sicherheitscode und das Passwort auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, halten Sie die Reset-Taste [3] für ca. 5 Sekunden lang
gedrückt (z. B. mit einer umgebogenen Büroklammer). Nach ca. einer
Minute und zwei Bestätigungstönen sind die vom Werk eingestellten
Passwörter wieder aktuell (jeweils 123456), alle Einstellungen bleiben
dabei erhalten.
!
Um wieder Zugriff auf das System zu bekommen, geben Sie auf der
Startseite der App "123456"für den Sicherheitscode ein.
!
Um wieder in die Einstellungen gelangen zu können, müssen Sie nach
Drücken des Einstellungssymbols als Passwort "123456" eingeben.
18.2 PIN-Lock-Verlust
!
Bei Verlust des PIN-Codes (App-Zugangsmuster) müssen Sie die App
löschen (alle Einstellungen werden dabei gelöscht), sie neu herunter
laden und die gewünschten Komponenten erneut einrichten und
einstellen.
19. Batteriewechsel und Stromausfall
19.1 Batteriewechsel
Die typische Lebensdauer der Batterien in Öffnungsmelder,
Bewegungsmelder und Sirene beträgt bis zu 1,5 Jahre. Beim
Bewegungsmelder kann sie jedoch in stark frequentierten Räumen kürzer
sein.
Werden die Batterien schwach, dann:
#
ist an der jeweiligen Komponente auf der Status-Seite (s. Abb. C) das
Warnsymbol
zu sehen
#
erscheint für den Öffnungsmelder, Bewegungsmelder oder die Sirene als
Ereignis eine Warnung in der Ereignisliste (s. Abb. F)
#
erscheint eine Push-Nachricht bei Auslösung des betroffenen Melders
(vorausgesetzt, Push-Nachrichten sind aktiviert)
D - 17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St700 set a1St700 set f1

Table des Matières