Indexa SMART SECURITY SYSTEM 700 Instructions D'utilisation page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour SMART SECURITY SYSTEM 700:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

den mitgelieferten Netzgeräten. Vergewissern Sie sich vor dem
Netzstromanschluss der Netzgeräte, dass der Netzstrom vorschriftsmäßig
mit 230 V ~ AC, 50 Hz und mit einer vorschriftsmäßigen Sicherung
ausgestattet ist.
!
Verhindern Sie, dass die Netzgeräte mit Feuchtigkeit in Berührung
kommen und tauchen Sie die Geräte nicht ins Wasser ein! Andernfalls
droht Lebensgefahr!
!
Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss der Steckdose, dass
der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~ AC, 50 Hz und mit einer
vorschriftsmäßigen Sicherung ausgestattet ist.
!
Schließen Sie die Funk-Steckdose nur an Netzsteckdosen mit
Schutzleiter-Anschluss (Schutzkontakt) an (gilt nicht für die Funk-
Steckdose für die Schweiz).
!
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer
geworfen werden. Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen oder geöffnet
werden. Es besteht Lebensgefahr durch Explosion!
!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe.
!
Betreiben Sie die Geräte ausschließlich mit den zugelassenen
Batterietypen.
!
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
!
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer das
Netzgerät bzw. das Gerät aus der Netzsteckdose bzw. entfernen Sie die
Batterien aus den Geräten.
!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
Lieferung auf Beschädigungen und Vollständigkeit!
!
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe
an den Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Trennen Sie bei Beschädigungen sofort die Netzstromversorgung! Ziehen
Sie das Netzgerät aus der Netzsteckdose.
!
Verwenden Sie die Geräte nur mit den gelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
!
Setzen Sie die Geräte /die Batterien nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder
lang andauernder hoher Temperatureinwirkung aus!
!
Stellen Sie keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf die
Geräte!
!
Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen Beanspruchungen
und Erschütterungen!
!
Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen oder elektrischen
Feldern!
!
Dieses System erzeugt und verwendet Funksignale. Wenn die Geräte
nicht in Übereinstimmung mit der Anleitung installiert und betrieben
werden, kann dies eine Störung anderer Geräte zur Folge haben, bzw.
können diese durch andere Geräte gestört werden. Versuchen Sie solche
Störungen zu vermeiden, indem Sie die Lage der Geräte verändern.
6 -
D
7. Planung als Einbruchmeldung
Überlegen Sie zuerst, welche Schwachstellen Ihrer Wohnung Sie sichern
möchten:
#
Fenster und Türen können direkt durch Öffnungsmelder gesichert
werden, wobei die Wohnungstür auf jeden Fall durch einen
Öffnungsmelder abgesichert werden sollte.
#
Bewegungsmelder können ganze Räume absichern, können aber nicht
verwendet werden, wenn Sie sich selber im Raum befinden. Außerdem
reagieren Sie empfindlich auf Haustiere und Wärmeströmungen.
#
Zur Abschreckung und Warnung durch laute Alarmtöne im Alarmfall
dienen Sirenen im Innen- und Außenbereich der Wohnung.
#
Die Steckdose kann zur Schaltung einer Lampe oder eines anderen
elektrischen Gerätes manuell oder automatisch im Alarmfall dienen und
zusätzlich zur Verlängerung der Funkreichweite für eine der
Komponenten.
7.1 Scharfschaltung
Grundsätzlich können zwei verschiedene Szenarien nach Wunsch eingerichtet
werden:
!
So ist es z.B. sinnvoll, das
die Situation einzurichten, wenn Sie das Haus verlassen. Aktivieren Sie
hierfür (Haken setzen)
!
alle Melder, die Alarm auslösen sollen,
!
alle Kameras, die Alarm auslösen sollen und
!
alle steuerbaren Komponenten, die durch diesen Alarm ausgelöst
werden sollen.
!
Das
zweite Szenario "Teilscharfschaltung"
die Situation einrichten, wenn Sie das System scharfgeschaltet haben
möchten, während Sie zu Hause sind. In diesem Fall sollten z.B. die
Bewegungsmelder in dem Bereich, den Sie betreten möchten, nicht
aktiviert sein.
7.2 Verzögerung
Ausgangsverzögerung
Nach Scharf- bzw. Teilscharfschaltung haben Sie automatisch 30 Sekunden
Zeit, Ihre Wohnung zu verlassen, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird.Zur
Bestätigung der Scharfschaltung sind an der Zentrale 2 Töne zu hören.
Eingangsverzögerung
Wird ein "verzögerter" Melder bei Scharfschaltung ausgelöst, wird dies durch
2x2 Töne von der Zentrale signalisiert. Die Töne dienen als Erinnerung für die
Unscharfschaltung des Systems. Erfolgt keine Unscharfschaltung innerhalb
von 30 Sekunden, wird Alarm ausgelöst.
Tipp:
Auch wenn Sie normalerweise die Anlage draußen vor der Haustür mit der
Fernbedienung oder per App scharf bzw. unscharf schalten, empfiehlt es sich,
die Melder im Eingangsbereich auf Verzögerung einzustellen, um ungewollte
Alarmauslösung zu vermeiden.
erste Szenario "Scharfschaltung
können Sie z.B. für
" für

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St700 set a1St700 set f1

Table des Matières