Funktionen Der Vakuumverteilung Und Wasserverteilung - Heidolph LABOROTA 20 S A Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

47. Funktionen der Vakuumverteilung und Wasserverteilung

Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich der Vakuum / Wasserverteiler. Bei zentralem
Kühlwasseranschluß können wahlweise
1 Kühler; 1 Kühler und 1 Nachkühler; oder 2 Kühler mit Kühlflüssigkeit versorgt werden. Die
Anschlüsse der Kühlwasserschläuche (di=8mm) erfolgt gem. Abb. oben. Die Kühlwasserschläuche
werden in der Kühlerverkleidung an die Kühlwasseranschlüsse der Kühler verlegt und mit den
Schrauboliven an die Kühler gekoppelt. Im Zulauf ist ein Kugelhahn zur Mengenregulierung (4).
Bei Kühlung von 2 Kühlern ist Kugelhahn (5) zu öffnen (Hebelstellung zur Flußrichtung); bei
Kühlung von 1 Kühler ist Kugelhahn (5) zu schließen (Hebelstellung quer zur Flußrichtung).
Sinngemäß ist mit dem Kühlwasserrücklauf zu verfahren. Bei Kühlung von 2 Kühlern ist Kugelhahn
(6) zu öffnen (Hebelstellung zur Flußrichtung); bei Kühlung von 1 Kühler ist Kugelhahn (6) zu
schließen (Hebelstellung quer zur Flußrichtung).
Der Kühler 1 ist an den den Kühlwasseranschlüssen (13) anzuschließen. Der Kühlwasserrücklauf
wird am Kühlwasserstutzen (17) angeschlossen.
Die Verbindung zur Vakuumpumpe wird mit Vakuumstutzen (7) (hier mit Zubehör Vakuumventil
dargestellt) hergestellt (Vakuumschlauch di=8mm). Die Verbindung Vakuumverteiler zum
Vakuumstutzen des Glassatzes erfolgt am Vakuumstutzen (8). Der Vakuumschlauch wird elegant
in der Kühlerverkleidung an den Vakuumanschluß des Glassatzes herangeführt und mit den
Schrauboliven an den Vakuumanschluß des Glassatzes gekoppelt. Das integrierte Belüftungsventil
(9) ist von der Bedienfront aus steuerbar.
Das Belüftungsventil (9) wird an 3. Steckbuchse (6 pol.) (11) angesteckt.
Das Wasserventil zur Heizbadnachspeisung (12) wird an die untere Steckbuchse (4 pol.) (10)
angesteckt.
Die Kühlschlangen des Kühlers dürfen einem Kühlwasserdruck von maximal 2 bar
ausgesetzt werden. Damit sich nie ein höherer Druck einstellen kann, darf im
Kühlwasserrücklauf kein Ventil und auch keine Drossel eingebaut werden.
11
10
12
8
7
6
13
15
5
17
4
57
D
9
9
16

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Laborota 20 s a oLaborota 20 e aLaborota 20 e a o

Table des Matières