Immunitätstest
Schnelle elektrische Transienten
in Bursts
(IEC61000-4-4)
Stoßwellen
(IEC61000-4-5)
Leitungsgebundene Störungen,
induziert durch HF-Felder
(IEC610004-6)
Magnetfeld bei Netzfrequenz
(IEC61000-4-8)
Spannungseinbrüche und
Unterbrechungen
(IEC61000-4-11)
Reinigung
Reinigen Sie die Prothese mit einem weichen, feuchten
Tuch und milder Seife, wenn sie Staub oder Feuchtigkeit
ausgesetzt war. Besonders den Kniegelenksbereich
(Magnet) sauber halten. Achten Sie auf die kleinen
beweglichen Abdeckungen (Zugang zur Steckdose zum
Aufladen). Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, da sie
das Gerät beschädigen könnten. Achten Sie darauf, dass
sich
keine
Metallpartikel
Magnetanschlusses und des Gelenkbereichs befinden.
Wenn sich viel Schweiß im Schaft befindet und eine Unterdruckhaftung verwendet wird, ist
darauf zu achten, dass der Schweiß nicht in die Prothese läuft.
Wartung, Lagerung und Lebensdauer
Netzkompatibel mit Ladegerät 1P700234-S (Hersteller: PROTEOR):
Eingangsstrom: 0,3 A max. bei 100 VAC
Eingangsspannung: AC 100-240 V
Low Power Supply- (LPS-)konform
Prüfniveau nach IEC60601-1-2 Ed4
810 – 870 – 930
Gepulste Modulation: 18 Hz
1720 – 1845 – 1970
Gepulste Modulation: 217 Hz
2450
Gepulste Modulation: 217 Hz
5240 – 5500 – 5785
Gepulste Modulation: 217 Hz
Stromversorgung: ± 2 kV
Eingangs-/Ausgangsleitungen: ± 1 kV
Häufigkeit der Wiederholungen: 100 kHz
Zwischen einzelnen Phasen: ± 0,5 kV, ± 1 kV
Zwischen Erde und Phasen:
0,5 kV, ± 1 kV, ± 2 kV
3 V 0,15 MHz – 80 MHz
6 V in ISM- und Amateurfunkbändern zwischen
0,15 MHz und 80 MHz
80 % AM bei 1 kHz
30 A/m
0 % UT; 0,5 Zyklus
Bei 0°, 45°, 90°, 135°, 180°, 225°, 270° und 315°
0 % UT; 1 Zyklus bei 0°
70 % UT; 25/30 Zyklen bei 0°
0 % UT; 250/300 Zyklen
im
Bereich
DE - 20
Konformitätsgrad
Stromversorgung: ± 2 kV
Eingangs-/Ausgangsleitungen:
± 1 kV
Häufigkeit der
Wiederholungen: 100 kHz
Zwischen einzelnen Phasen: ±
0,5 kV, ± 1 kV
Zwischen Erde und Phasen:
0,5 kV, ± 1 kV, ± 2 kV
3 V 0,15 MHz – 80 MHz
6 V in ISM- und
Amateurfunkbändern
zwischen 0,15 MHz und 80
MHz
80 % AM bei 1 kHz
30 A/m
0 % UT; 0,5 Zyklus
Bei 0°, 45°, 90°, 135°, 180°,
225°, 270° und 315°
0 % UT; 1 Zyklus bei 0°
70 % UT; 25/30 Zyklen bei 0°
0 % UT; 250/300 Zyklen
des
Ausgangsstrom: 2 A max.
Ausgangsspannung: 5 VDC
Frequenz: 50-60 Hz
28
28
28
28
28
28
9
9