Beschreibung Der Schaltkreise - Astralpool Caratula Spa Obra R1.0 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Einbauanleitung für das Spa
2.5.

Beschreibung der Schaltkreise.

K. Der Kreislauf für die Ansaugung nimmt das Wasser vom Abfluss wieder auf und führt es
über die Jets wieder in das Spa zurück. Dieser Kreislauf wird von der Massagepumpe
gesteuert.
L. Der Kreislauf für den Antrieb des Wassers sorgt für den schnellen Rückfluss des
Wassers in das Spa, so dass in Kombination mit dem Venturi-Kreislauf für die Wasser-
Luft-Massage gesorgt wird. Der Rücklauf erfolgt über die Jets, die im Spa verteilt sind.
M. Der Kreislauf für den Rücklauf führt das Wasser, das durch Filter und Heizelement
geführt wurde, in das Spa zurück. So wird stets für korrektes Filtern und die
gewünschte Wassertemperatur gesorgt.
N. Der Kreislauf für die Ansaugung vom Skimmer oder Überlauf nimmt das Wasser vom
Überlauf wieder auf und führt es über eine Antriebsdüse wieder in das Spa zurück.
Dieser Kreislauf wird von der Filterpumpe gesteuert. Bei Spas, die öffentlich genutzt
werden, fließt das Wasser durch das Filter, den Wärmetauscher und den
Ausgleichsbehälter.
O. Der Luftkreislauf treibt die Luft von der Gebläsepumpe bis zum Spa an. Die Verteilung
der Luft im Inneren des Spa erfolgt durch eine Reihe von Gebläsedüsen, die sich auf
dem Boden oder den Sitzen des Spas befinden.
Anmerkung:
Wasserstand des Spas vorgesehen werden. Zwischen diesem Siphon und dem Spa
muss ein Einwegventil angebracht werden.
Die Spas mit Überlauf sind mit einem Ausgleichsbehälter ausgestattet, der eine doppelte
Funktion hat:
Er fängt das Wasser auf, das entweicht, wenn sich mehrere Personen im Spa baden.
Er sorgt dafür, dass in der Filterpumpe immer Wasser ist.
Der korrekte Aufstellplatz für den Ausgleichsbehälter ist so nah wie möglich am Spa, wobei er
sich unterhalb der Wasserlinie befinden muss, damit das gesamte Wasser, das in den Überlauf
fließt, in den Ausgleichsbehälter weiterfließen kann.
Der Ansauganschluss der Pumpe muss sich auf gleicher Ebene oder unterhalb des Bodens des
Ausgleichsbehälters befinden.
Am Ausgleichsbehälter befindet sich eine allgemeine Wasseraufnahme mit einem Elektroventil
(nicht eingeschlossen), das sich öffnet, wenn es Spannung erhält, und ein Abfluss mit 50 mm
Durchmesser am obersten Punkt des Ausgleichsbehälters.
Es muss unbedingt ein Siphon mit 150 mm über dem höchsten
6
Deustch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières