Télécharger Imprimer la page

Newa NKF 250 Mode D'emploi Et Garantie page 20

Filtre externe sous pression

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
haben - am besten, indem Sie ihn schräg stellen und dabei die Filterkörbe festhalten.
6. Nachdem Sie die Wartungsarbeiten (siehe die im Folgenden angegebenen Punkte a) und b)) beendet haben, schließen Sie
das Absperrventil mit IN
- OUT-Hähnen wieder an den NEWA Kanist-Filter an. Vergewissern Sie sich, dass es perfekt am Filterkopf
anliegt. Öffnen Sie nun das Absperrventil: Drücken Sie dazu den grünen Hebel hinunter, bis er seinen Endanschlag vollständig
erreicht hat (siehe auch den Abschnitt "Anschluss des Absperrventils mit IN - OUT-Hähnen an den Außenfilter").
7. Fahren Sie nun mit der Inbetriebsetzung des Filters fort, indem Sie genauestens die im Abschnitt "INBETRIEBSETZUNG DES
FILTERS" (Punkt b - Inbetriebsetzung) enthaltenen Anweisungen befolgen.
Vermerk: Es wird empfohlen, mit Vaseline alle Gummiteile des Motors zu beschmieren Kopf, Kolben, Puffer Knopf-
Zündung, Motorzylinderkopfdichtung und 4 Dichtungen des Absperrventils.
a) Wartung des Laufrads:
ACHTUNG: Das in den NEWA Kanist Filtern verwendete Laufrad besteht aus einer Welle und Halterungen aus
Keramik. Es ist daher während der Wartung sehr sorgfältig zu behandeln.
1. Nehmen Sie den Deckel der Laufradkammer (4) vom Motorkopf (1) ab, indem Sie diesen mithilfe der eigens dafür vorgesehenen
Hebel im Gegenuhrzeigersinn drehen und sanft nach oben ziehen (Abb. 27).
DE
2. Montieren Sie die Keramikwelle und die schwarze Gummihalterung vom Laufraddeckel ab und legen Sie sie auf einen Tisch.
N.B.: Die zweite Gummihalterung könnte in der Rotorkammer stecken bleiben. Um sie herauszuholen, fahren Sie einfach,
nachdem Sie den Rotorsatz herausgenommen haben, mit dem freien Ende der Keramikwelle in das Loch der Gummihalterung
und ziehen diese heraus.
3. Nehmen Sie den Rotorsatz aus dem Schacht, indem Sie ihn an den Laufradflügeln hochziehen, und waschen Sie ihn zusammen
mit dem Laufraddeckel unter fließendem Wasser ab. Benutzen Sie eine weiche, nicht scheuernde Bürste, um den Schmutz zu
entfernen. Weisen der Rotorsatz oder der Schacht Kalkverkrustungen auf, weichen Sie sie 15-20 Minuten in Essig ein, waschen
sie dann ab und spülen sie sorgfältig aus.
ACHTUNG: Verwenden Sie keine anderen Säuren oder Mittel als den normalen, zu Nahrungszwecken bestimmten Essig, da diese
für die Fische giftig sein könnten.
4. Bauen Sie nun den Rotorsatz wieder zusammen, indem Sie zuerst die Keramikwelle anmontieren und dann die jeweiligen
schwarzen Gummihalterungen an den freien Enden der Welle anbringen (Abb. 28).
5. Legen Sie nun den Rotorsatz wieder in den Schacht und bringen Sie den Laufraddeckel wieder an. Vergewissern Sie sich, dass
die an der Keramikwelle angebrachte Gummihalterung richtig in ihrer Aussparung im Laufraddeckel sitzt.
6. Befestigen Sie nun den Laufraddeckel am Motorkopf, indem Sie diesen mithilfe der eigens dafür vorgesehenen Hebel im
Uhrzeigersinn drehen.
b) Wartung der Filtermaterialien:
1. Wechseln Sie die Filtermaterialien nach Bedarf aus. Halten Sie sich dabei an die empfohlenen regelmäßigen Zeitintervalle
(siehe Tabelle). Geben Sie acht, dass die Kohle-Säckchen eben liegen und dass weder sie noch andere Elemente das zum
Durchlauf des aus dem Aquarium kommenden Wassers bestimmte Loch abdecken.
2. Spülen Sie das Filtergehäuse aus, ohne dazu Seife oder andere Reinigungsmittel zu verwenden. Eventuelle Rückstände
könnten die empfindlichen Gewebe der Fische beschädigen.
3. Spülen Sie die Filterkörbe, die das Material zur biologischen Filterung enthalten, vorsichtig mit aus dem Aquarium
entnommenem Wasser aus, um die im Filtersubstrat enthaltenen Bakterienkolonien nicht zu zerstören, die für das Wohlbefinden
des Aquariums sorgen.
ACHTUNG: Der im Leitungswasser enthaltene Chlor verursacht die Zerstörung der in den Keramikelementen enthaltenen
nützlichen Bakterienkolonien.
4. Legen Sie nun die Filterkörbe wieder in das Filtergehäuse, indem Sie die
"UNTERBRINGUNG DER FILTERMATERIALIEN" enthaltenen Anweisungen genauestens befolgen.
N.B.: Wechseln Sie die biologischen Filtermaterialien (Keramikelemente, Schwämme usw.) nicht alle gleichzeitig aus, sondern
teilen Sie ihre Auswechslung zeitlich auf. Lassen Sie einen Teil der alten Materialien im Filter. Auf diese Weise wird die
Wiederherstellung von wichtigen Bakterienkolonien, die mit den entfernten Materialien verloren gegangen sind, angeregt.
ACHTUNG: UM DIE LEISTUNGEN DES FILTERS NEWA KANIST IM LAUFE DER ZEIT OPTIMAL ZU ERHALTEN, SIND
AUSSCHLIESSLICH ORIGINALERSATZTEILE SOWIE NEWA® FILTERMATERIALIEN ZU VERWENDEN.
unter Punkt 8 bis Punkt 13 des Abschnitts
34
Einmal im Monat
Alle 2 Monate
Aktivkohle NEWA AQUA
Auswechseln
-
CARBO ACTIVE-Pellets
Entwicklung der
Kontrolle und - falls
Schwämme
Bakterienlast
notwendig - Reinigung
überprüfen
Keramikelemente
Entwicklung der
Kontrolle und - falls
NEWA AQUA
Bakterienlast
notwendig - Reinigung
Microceramic
überprüfen
Laufrad
-
-
Kontrolle und - falls
Ansauggitter
-
notwendig - Reinigung
Schläuche
-
-
Hebel des Absperr-
-
-
ventils
Start-Taste
-
-
Motorkopf-Dichtung
-
-
INDIVIDUELLE KOMBINATIONSMÖGLICHKEIT DER FILTERMATERIALIEN
Die Filtermaterialien können ganz nach individuellem Bedarf frei kombiniert werden. Wählen Sie dazu nach Belieben aus den
Artikeln der Linie NEWA AQUA ihre Lieblingsprodukte aus: Diese hochwertige Filtermaterialpalette wurde von NEWA® eigens
entwickelt, um Aquarienfreunden benutzerfreundliche, haltbare und sichere Produkte anbieten zu können. Die folgende Tabelle
gibt einen Überblick über die Eigenschaften der nach ihrer Filterwirkung aufgeteilten Materialien:
FILTERWIRKUNG
MODELL NEWA AQUA
BESCHREIBUNG
Synthetische Faser aus
FIBER
Polyethylen
MECHANISCHE
FILTERUNG
Elektrogeschweißte
KINSHY SPONGE
PVC-Faser
MICROCERAMIC
Miniatur-Keramikelemente
BIOLOGISCHE
CERAMIC HI-Q
Poröse Keramikelemente
FILTERUNG
Polypropylenkugeln
BIOGLOBE
mit veränderbarem
Durchmesser
Alle 6 Monate
Jährlich
-
-
Auswechseln
-
-
Zu 50% auswechseln
Kontrolle und - falls
-
notwendig - Reinigung
-
-
Kontrolle und
-
- falls notwendig -
Reinigung
Reinigung und
-
Schmierung
Reinigung und
-
Schmierung
Reinigung und
-
Schmierung
DETAILS
Hohe Abnutzungsfestigkeit - minimale
Verdichtung - biologisch unschädlich
Hält hohe Schmutzbelastungen aus,
ohne zu verstopfen - verfügt über ein
Strukturgedächtnis
Die geringen Ausmaße maximieren die
zur Ansiedlung der Bakterienkolonien
bestimmte Oberfläche pro verfügbarer
Volumeneinheit.
Die hohe Porosität optimiert das zur
Ansiedlung der Bakterienkolonien
verfügbare Volumen.
Die strukturelle Elastizität
maximiert die zur Ansiedlung der
Bakterienkolonien bestimmte
Oberfläche.
35
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nkf 350Nkf 450Nkf 700Kanist nkf 250Kanist nkf 350Kanist nkf 450 ... Afficher tout