WARNUNG
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibrati-
onen in den Händen der Bedienungsperson zu
Durchblutungsstörungen (Weißfingersyndrom) kom-
men.
Das Weißfingersyndrom ist eine Gefäßerkrankung,
bei der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und
Zehen anfallartig verkrampfen. Die betroffenen Area-
le werden nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt
und erscheinen dadurch extrem blass. Der häufige
Gebrauch von vibrierenden Produkten kann bei Per-
sonen, deren Durchblutung beeinträchtigt ist (z. B.
Raucher, Diabetiker) Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemer-
ken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen Sie ei-
nen Arzt auf.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V gomag Serie und darf
nur mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus
dürfen nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen wer-
den. Beachten Sie hierbei die Angaben des Herstel-
lers.
WARNUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und
Hinweise zum Aufladen und der korrekten
Verwendung, die in der Betriebsanleitung
Ihres Akkus und Ladegeräts der 20V gomag
Serie gegeben sind. Eine detaillierte Be-
schreibung zum Ladevorgang und weitere
Informationen finden Sie in dieser separa-
ten Bedienung.
6
Technische Daten
Akku-Schlagbohrschrauber
Motorspannung
Leerlaufdrehzahlen n
0
• Gang 1
• Gang 2
Schlagzahlen
• Gang 1
• Gang 2
Max. Drehmoment
Spannweite-Bohrfutter Ø
Gewicht (ohne Akku)
Bohrdurchmesser für Holz
Bohrdurchmesser für Stahl
Temperatur
• Betrieb
• Lagerung
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch und Vibration
Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Ge-
sundheit haben. Übersteigt der Maschinenlärm
85 dB, tragen Sie und Personen, die sich in der Nähe
befinden bitte einen geeigneten Gehörschutz.
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend nach EN 62841-1 ermittelt.
Geräuschkennwerte
Schalldruck L
Leerlauf
Messunsicherheit K
Schlagbohren
Messunsicherheit K
Schallleistung L
Leerlauf
Messunsicherheit K
Schlagbohren
Messunsicherheit K
Vibrationskennwerte
Vibration a
Bohren
Messunsicherheit K
Schlagbohren
Messunsicherheit K
Der angegebene Schwingungsgesamtwert und der an-
gegebene Geräuschemissionswert sind nach einem
GO-SBS45
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kön-
20 V
nen zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Geräuschemissionswert und der an-
0 - 420 min
-1
gegebene Schwingungsgesamtwert können auch zu ei-
0 - 1500 min
-1
ner vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet
werden.
0 – 6300 bpm
0 – 22500 bpm
45 Nm
1,5 - 13 mm
1,1 kg
max. 30 mm
max. 13 mm
www.scheppach.com
WARNUNG
pA
pA
pA
wA
WA
WA
h
max. 50°C
-20 – 50°C
5 – 30°C
74 dB
5 dB
96,8 dB
5 dB
82 dB
5 dB
107,8 dB
5 dB
1,987 m/s
2
1,5 m/s
2
10,24 m/s
2
1,5 m/s
2
DE | 9