Viking MI 422 Manuel D'utilisation page 46

Masquer les pouces Voir aussi pour MI 422:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Mähfläche.
Maximaler Höhenunterschied zwischen
Rasenfläche und Hindernis: 2 cm
Bei der Pflege der Rasenkante
darauf achten, dass der
Begrenzungsdraht nicht beschädigt
wird. Bei Bedarf Begrenzungsdraht
mit etwas Abstand (2-3 cm) zur
Rasenkante installieren.
Die Abstände am iRuler sind so
definiert, dass der Robotermäher
den Rand bei einem Spurversatz
von 6 cm ohne Störung (ohne
Anstoßen an Hindernissen)
abfahren kann. Bei Bedarf (zu viel
ungemähtes Gras am Rand)
Spurversatz verkleinern. (
Drahtabstände mit dem iRuler messen:
Damit der Begrenzungsdraht im richtigen
Abstand zum Rand der Rasenfläche und
zu Hindernissen verlegt wird, sollte der
iRuler zur Abstandsmessung verwendet
werden.
A – 22 cm
Hohes Hindernis:
Abstand zwischen einem hohen
Hindernis und dem Begrenzungsdraht.
44
Der Robotermäher muss vollständig
innerhalb der Mähfläche fahren und darf
das Hindernis nicht berühren.
A – 22 cm
10.11)
Gassen:
Drahtabstand in Gassen.
(
11.10)
Eine Gasse dient zum Verbinden von
mehreren Mähflächen bzw. zum
Überbrücken von Engstellen.
B – 6 cm
Abstandserweiterung für die
Verlegung des
Begrenzungsdrahtes um ein Außeneck an
einem hohen Hindernis.
Durch den zusätzlich verlegten
Abstand B am iRuler (1) fährt der
Robotermäher ohne Anstoßen am
Hindernis (2) entlang des
Begrenzungsdrahts (3) um das Eck.
A + C = 24 cm
Innenecke:
Abstand für die Verlegung des
Begrenzungsdrahtes in einem Inneneck
an einem hohen Hindernis.
Durch den größeren Abstand (24 cm)
fährt der Robotermäher ohne Anstoßen
am Hindernis (1) entlang des
Begrenzungsdrahts (2) im Eck um ein
hohes Hindernis.
A + C = 24 cm
Sperrfläche:
Abstand für die Verlegung des
Begrenzungsdrahtes um eine Sperrfläche.
0478 131 9934 A - DE

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mi 422 p

Table des Matières