Viking MI 422 Manuel D'utilisation page 42

Masquer les pouces Voir aussi pour MI 422:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

● Falls die Einlernfahrt automatisch
unterbrochen wurde, Position des
Begrenzungsdrahts korrigieren bzw.
Hindernisse entfernen.
● Vor der Fortsetzung der Einlernfahrt
Position des Robotermähers
kontrollieren. Das Gerät muss entweder
auf dem Begrenzungsdraht oder
innerhalb der Mähfläche mit der
Vorderseite Richtung
Begrenzungsdraht stehen.
Beenden des Einlernvorgangs:
Manuell – nach einer Unterbrechung.
Automatisch – nach dem Eindocken.
Die neuen Startpunkte werden nach dem
Eindocken bzw. nach dem Abbruch durch
das Öffnen der Klappe und durch
Bestätigung mit OK gespeichert.
Starthäufigkeit:
Mit der Starthäufigkeit wird definiert, wie
oft ein Mähvorgang bei einem Startpunkt
begonnen werden soll.
Standardeinstellung ist 2 von 10
Mähvorgänge (2/10) bei jedem Startpunkt.
● Bei Bedarf nach dem Einlernen
Starthäufigkeit verändern.
● Falls der Einlernvorgang vorzeitig
beendet wurde, Robotermäher per
Befehl zur Dockingstation schicken.
(
10.5)
Startpunkt 1 bis 4 manuell
einstellen:
Entfernung der Startpunkte von der
Dockingstation festlegen und
Starthäufigkeit definieren.
Die Entfernung entspricht der
Fahrstrecke von der Dockingstation
zum Startpunkt in Metern,
gemessen im Uhrzeigersinn.
Die Starthäufigkeit kann zwischen 0 von
10 Mähvorgängen (0/10) und 10 von 10
Mähvorgängen (10/10) liegen.
40
Die Dockingstation ist als
Startpunkt 0 definiert,
standardmäßig werden
Mähvorgänge von dort gestartet.
Die Starthäufigkeit entspricht dem
errechneten Restwert auf 10 von 10
Ausfahrten.
10.16 Sicherheit
1. Gerätesperre
2. Stufe
3. PIN-Code ändern
4. Startsignal
5. Warntöne
6. Menütöne
7. Spielstopp
8. Tastensperre
9. iMow + Dock koppeln
1. Gerätesperre:
Mit OK wird die Gerätesperre
aktiviert, der Robotermäher kann
nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Der Robotermäher muss vor allen
Wartungs- und Reinigungsarbeiten, vor
dem Transport sowie vor der Überprüfung
gesperrt werden. (
5.2)
● Zum Aufheben der Gerätesperre die
abgebildete Tastenkombination
drücken.
2. Stufe:
Es können 4 Sicherheitsstufen
eingestellt werden, je nach Stufe
werden bestimmte Sperren und
Schutzeinrichtungen aktiv.
– Keine:
Der Robotermäher ist ungeschützt.
– Niedrig:
Diebstahlschutz ist aktiv; Koppeln von
Robotermäher und Dockingstation
sowie Rücksetzen des Geräts auf
Werkseinstellung erst nach PIN-Code-
Eingabe.
– Mittel:
Wie "Niedrig", zusätzlich ist die
Zeitsperre aktiv.
– Hoch:
Wie "Mittel", zusätzlich können
Einstellungen erst nach PIN-Code-
Eingabe verändert werden.
VIKING empfiehlt, eine der
Sicherheitsstufen "Niedrig", "Mittel"
oder "Hoch" einzustellen.
● Gewünschte Stufe auswählen und mit
OK bestätigen, bei Bedarf 4-stelligen
PIN-Code eingeben.
Diebstahlschutz:
Wird der Mäher länger als 10 Sekunden
am Griff hochgehoben bzw. gekippt, dann
erscheint eine PIN-Abfrage. Wird der PIN-
Code nicht binnen 1 Minute eingegeben,
startet ein Alarmton, außerdem wird die
Automatik ausgeschaltet.
Koppelsperre:
PIN-Code-Abfrage vor dem Koppeln von
Robotermäher und Dockingstation.
Resetsperre:
PIN-Code-Abfrage vor dem Zurücksetzen
des Geräts auf Werkseinstellungen.
Zeitsperre:
PIN-Code-Abfrage für das Ändern einer
Einstellung, wenn länger als 1 Monat kein
PIN-Code mehr eingegeben wurde.
Einstellschutz:
PIN-Code-Abfrage, wenn Einstellungen
geändert werden.
3. PIN-Code ändern:
Der 4-stellige PIN-Code kann bei
Bedarf geändert werden.
0478 131 9934 A - DE

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mi 422 p

Table des Matières