Télécharger Imprimer la page

Schmidt SS 30.300 Notice D'utilisation page 21

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Skalieren des Messbereichs (Analogausgang)
• Mit dem Parameter Analogstartpunkt (ASP) legen Sie fest, bei wel-
chem Messwert das Ausgangssignal 4 mA beträgt.
• Mit dem Parameter Analogendpunkt (AEP) legen Sie fest, bei wel-
chem Messwert das Ausgangssignal 20 mA beträgt.
• Mindestabstand zwischen ASP und AEP = 25% des Messbereichs-
endwerts.
Werkseinstellung
I [mA]
20
4
0
MEW = Messbereichsendwert
Im eingestellten Messbereich liegt das Ausgangssignal zwischen 4 und 20 mA.
Weiter wird signalisiert:
• Durchfluss oberhalb des Messbereichs: Ausgangssignal > 20 mA.
• Durchfluss unterhalb des Messbereichs: Ausgangssignal zwischen 3,6 und
4 mA.
Funktion Vorwahlzähler
Mit manuellem Reset (für zeitunabhängige Mengenüberwachung):
• Einstellungen: ImPS = Menge x, ImPR = no, rTO = OFF.
• Bei Erreichen der Menge x wird Ausgang 1 aktiv und bleibt eingeschaltet,
bis der Zähler manuell zurückgesetzt wird (→ Seite 18, Parameter rTo).
Mit Autoreset (für zeitabhängige Mengenüberwachung):
• Einstellungen: ImPS = Menge x, ImPR = no, rTO = Zeitdauer t.
• Wird die Menge x während der Zeitdauer t erreicht, schaltet Ausgang 1
und bleibt eingeschaltet, bis der Zähler manuell zurückgesetzt wird.
• Ist die Menge x nach Ablauf der Zeitdauer t nicht erreicht, wird der Zähler
automatisch zurückgesetzt und die Zählung beginnt erneut; Ausgang 1
gibt kein Signal.
Q
MEW
Messbereich skaliert
I [mA]
20
4
3,6
0
ASP
AEP
Q
MEW
21

Publicité

loading