Télécharger Imprimer la page

Schmidt SS 30.300 Notice D'utilisation page 145

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Impulswiederholung
Legt fest, welche Signale der Zähler an Ausgang 1 ausgibt; es
sind 2 Einstellungen wählbar:
• YES: Impulswiederholung ist aktiv (= einfache Zählerfunktion):
Ausgang 1 gibt jedesmal einen Zählimpuls, wenn der in ImPS
eingestellte Wert erreicht ist.
• no: Impulswiederholung ist nicht aktiv (der Zähler arbeitet als
Vorwahlzähler): Ausgang 1 schaltet (OUT1 = EIN), wenn der in
ImPS eingestellte Wert erreicht ist. Er bleibt geschaltet, bis der
Zähler zurückgesetzt wird (→ Seite 18, Parameter rTo).
ImPR ist nur aktiv, wenn OU1 = ImP.
Konfiguration für Ausgang 1
Es sind 5 Funktionen einstellbar:
- Ausgangssignale für Durchflussmenge (Normvolumenstrom):
• Hno = Hysteresefunktion / normally open (Schließer)
• Hnc = Hysteresefunktion / normally closed (Öffner)
• Fno = Fensterfunktion / normally open (Schließer)
• Fnc = Fensterfunktion / normally closed (Öffner)
- Ausgangssignal für den Zähler:
• ImP = Impulsfolge oder Ein- / Aus-Signal für Vorwahlzähler
(→ Parameter ImPS und ImPR)
Konfiguration für Ausgang 2
Es sind 4 Schaltfunktionen und 1 Analogsignal einstellbar für
Durchflussmenge.
• Hno = Hysteresefunktion / normally open (Schließer)
• Hnc = Hysteresefunktion / normally closed (Öffner)
• Fno = Fensterfunktion / normally open (Schließer)
• Fnc = Fensterfunktion / normally closed (Öffner)
• I = Analogsignal (4 ... 20 mA)
Analogstartpunkt
Meßwert, bei dem 4 mA ausgegeben werden.
ASP ist nur aktiv, wenn OU2 = I .
Analogendpunkt
Messwert, bei dem 20 mA ausgegeben werden.
Mindestabstand zwischen ASP und AEP = 25% des
Messbereichsendwerts. AEP ist nur aktiv, wenn OU2 = I .
Einstellbereiche (Normvolumenstrom):
3
0,0 ... 312,0
Nm
/h
Nl/min
0 ... 5200
ASP
105,0 ... 417,0
1750 ... 6950
AEP
in Schritten von
0,5
10
17

Publicité

loading