Aufbewahrung des Gerätes
1. Das Gasventil schließen.
2. Alle Bedienknöpfe auf Aus stellen (Balken zeigt nach oben).
3. Den Druckregler im Uhrzeigersinn von der Gaskartusche
oder der Gasflasche abschrauben.
4. Das Gerät vorsichtig reinigen.
5. Das Gerät in seiner Tasche aufbewahren.
6. Das Gerät kann an einer trockenen Stelle im Innenbereich
7. Gasflaschen und Gaskartuschen müssen im Freien an
einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort und au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Wenn das Gerät nach der Lagerung wieder in Betrieb genom-
men werden soll, die Brenner auf Verstopfungen kontrollie-
ren.
Technische Daten
Abmessungen geschlossen (LxBxH)
Abmessungen aufgebaut (LxBxH)
12 | DEUTSCH
Bezeichnung
Modell
Version
Gesamtwärmeleistung
Gasverbrauch
Gasgruppe
Gastyp
Gasdruck
Düsengröße
passend für Töpfe und Pfannen
Gewicht
Bestimmungsländer
VORSICHT
SPINNEN-/INSEKTENALARM
Wenn das Gerät sich nur schwer zünden lässt oder die
Flamme schwach ist, die Brenner kontrollieren und reini-
gen.
Spinnen oder kleine Insekten sind dafür bekannt, Flam-
menrückschläge zu verursachen, indem sie in den Bren-
nern des Gerätes Nester bauen oder Eier ablegen und
dadurch den Gasstrom behindern.
Das zurückgehaltene Gas kann sich hinter dem Bedien-
feld entzünden. Solche Flammenrückschläge können das
Gerät beschädigen und zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen. Um Flammenrückschläge zu verhindern
und eine gute Leistung zu gewährleisten, sollten die
Brenner gereinigt werden, wenn das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt worden ist.
Gasgrill
SOLARIS TG
10725318 AT, DE, CH, LU
2 x 1,8 kW = 3,6 KW
2 x 131 g/h = 262 g/h
I3B/P(50)
Butan, Propan oder deren Gemische
50 mbar
0,58 mm
14 cm ≤ Ø ≤ 20 cm
51 x 33,5 x 9,5 cm
52 x 38 x 41 cm
5,8 kg
Österreich, Schweiz, Luxemburg, Deutschland