Télécharger Imprimer la page

Emerson AVENTICS PROFINET-IO XVES Notice D'instruction page 10

Coupleur de bus

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

11.2 Anzeige
11.2.1 LED-Anzeige
Bezeichnung
Farbe
UL/UA
Grün
Grün
Rot
Rot
-
DIAG
Grün
Rot
Rot
BF
Rot
Rot
-
SF
Rot
Rot
-
L/A 1
Grün
L/A 2
Gelb
-
11.3 Pinbelegung
Tab. 6: Pinbelegung X7E1/X7E2
Pin
Bedeutung
1
TD+
2
RD+
1
2
3
TD-
4
3
4
RD-
Gehäuse
Funktionserde
Tab. 7: Pinbelegung Stromversorgung
Pin
Bedeutung
1
24-V-DC-Spannungsversorgung Sensoren/Elektronik (UL)
2
24-V-DC-Aktorspannung (UA)
2
1
3
0-V-DC- Spannungsversorgung Sensoren/Elektronik (UL)
3
4
4
0-V-DC-Aktorspannung (UA)
12 Entsorgung
Nicht bestimmungsgemäßes Entsorgen führt zu Umweltverschmutzungen. Roh-
stoffe können dann nicht mehr wiederverwertet werden.
Das Produkt, die Verpackung und eventuell ausgetretene Betriebsmittel nach
u
den geltenden Landesbestimmungen entsorgen.
AVENTICS™ PROFINET-IO | 570088-BAL-AA | Deutsch
Zustand
Bedeutung
Leuchtet
Versorgungsspannung ist größer als
18 V.
Ventilversorgungsspannung ist grö-
ßer als die untere Toleranzgrenze
(21,6 V DC).
Blinkt (1 Hz)
Versorgungsspannung ist größer als
10 V und kleiner als 18 V.
Blinkt (1 Hz)
Versorgungsspannung ist größer als
26,4 V DC.
Leuchtet
Ventilversorgungsspannung ist klei-
ner als 21.6 V DC
Aus
Versorgungsspannung ist kleiner als
10 V DC.
Leuchtet
Zustand der Hardware ist ok
Blinkt (1 Hz)
Diagnosenachricht des Produkts
vorhanden
Leuchtet
Hardwarefehler der Ventileinheit
Blinkt (1 Hz)
Verbindung mit Master unterbro-
chen
Leuchtet
Keine Konfiguration
Keine physische Verbindung
Langsame physische Verbindung
Aus
Das Produkt tauscht zyklisch Daten
mit der Steuerung aus.
Blinkt (1 Hz)
DCP-Signaldienst über den Bus initi-
iert.
Leuchtet
Watchdog timeout
Kanaldiagnose, allgemeine Diagno-
se oder erweiterte Diagnose vor-
handen.
Systemfehler
Aus
Kein Fehler
Leuchtet
Physische Verbindung zum Netz-
werk erkannt.
Blinkt
Datenpaket empfangen.
Aus
Keine physische Verbindung zum
Netzwerk erkannt.
13 Fehlersuche und Fehlerbehebung
13.1 Vorgehen
Schritt 1: Anlage prüfen
Bei Störungen zuerst die Anlage prüfen bzw. den Anlagenteil, in den das Pro-
u
dukt verbaut ist. Folgende Punkte prüfen:
• Alle Anschlüsse. Siehe g 9. Instandhaltung.
• Einstellungen. Siehe
g 14. Technische
Schritt 2: Produkt prüfen
1. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos und spannungsfrei schalten.
2. Produkt prüfen anhand der nachfolgend beschriebenen Fehlerbilder.
3. Störungsbehebung durchführen mithilfe der Informationen unter „Abhilfe".
Wenn sich die Störung nicht wie beschrieben beheben lässt: Produkt demon-
tieren und zurücksenden. Siehe
4. Wenn die Störung behoben wurde: Anlage und Produkt wieder in Betrieb neh-
men.
13.2 Fehlerbilder
Fehler
Mögliche Ursache
Kein Ausgangsdruck an den
• Keine Spannungsversor-
Ventilen
gung am Produkt ange-
schlossen. Siehe LED-An-
zeige
• Kein Versorgungsdruck
verfügbar.
Ausgangsdruck zu niedrig
Versorgungsdruck zu niedrig. Versorgungsdruck erhöhen.
Spannungsversorgung für das
Produkt nicht ausreichend.
Luft entweicht hörbar
Leckage zwischen Produkt
und Versorgung.
Pneumatik falsch angeschlos-
sen.
Name wurde beim Einstellen
Vor dem Einstellen der Adres-
der Adresse 0x00 nicht ge-
se 0x00 wurde ein Speicher-
löscht
vorgang ausgelöst
LED UL/UA blinkt grün
Die Versorgungsspannung ist
kleiner als die untere Tole-
ranzgrenze (18 V DC) und
größer als10 V DC
LED UL/UA leuchtet rot
Die Ventilversorgungsspan-
nung ist kleiner als 21,6 V DC
LED UL/UA ist aus
Die Versorgungsspannung ist
kleiner als 10 V DC
LED UL/UA blinkt rot
Die Versorgungsspannung ist
größer als 26,4 V DC
LED DIAG blinkt rot
Kein Modul am Produkt ange-
schlossen
Diagnosenachricht für offene
Last/Kursschluss an Ventil
vorhanden.
LED DIAG leuchtet rot
Diagnosenachricht vorhan-
den.
Interner Verbindungsfehler
oder Hardwarefehler.
Produkt wird nicht erkannt.
LED BF leuchtet rot
Schwerwiegender Netzwerk-
fehler
Daten.
g 4.3 Produkt
zurücksenden.
Abhilfe
Spannungsversorgung am
Steckverbinder X1S anlegen.
Polarität der Spannungsver-
sorgung prüfen.
Systemkomponente einschal-
ten.
Versorgungsdruck anschlie-
ßen.
LED am Produkt überprüfen.
Ausreichende Spannungsver-
sorgung anlegen.
Anschluss der Versorgung
überprüfen.
Pneumatischen Anschluss
prüfen.
1. Spannungsversorgung
trennen
2. Adresse zwischen 1 und
254 (0x01und 0xFE) ein-
stellen.
3. Spannungsversorgung
herstellen.
4. 5 s warten, dann Span-
nungsversorgung tren-
nen.
5. Adressschalter auf 0x00
stellen.
6. Spannungsversorgung
herstellen.
Spannungsversorgung am
Steckverbinder X1S überprü-
fen.
Modul anschließen.
Verbindung der Ventile über-
prüfen.
Module überprüfen.
Hersteller kontaktieren
Netzwerkeinstellungen über-
prüfen
10

Publicité

loading