Scheibe; Fegen Des Abgaskanals; Ventilator(En) - Dru Dik Geurts Aste 5 Low Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BE D I E N UNGS ANL E ITUN G

6.6 Scheibe

Die Scheiben in einem Kamin bestehen aus hitzebeständigem keramischem Material.
Sehr kleine Unebenheiten in den Scheiben sind unvermeidlich und liegen innerhalb der erstellten
!Achtung
Qualitätsnormen.
Die Scheibe ist mit Profilen oder Laschen auf der Tür befestigt. Nach einigen Heizvorgängen kann bei einer
Scheibe etwas Spiel entstehen. Ziehen Sie die Mutter an oder drücken Sie die Clips fest, wenn Sie bemerken, dass
bei der Scheibe Spiel entsteht. Ziehen Sie die Muttern jedoch nicht zu fest an, hier gilt: fest ist fest.
Wenn die Scheibe gerissen oder gebrochen ist, müssen Sie diese austauschen lassen.
Obwohl der Kamin über ein Scheibenbelüftungssystem verfügt, können sich Beläge auf der Scheibe bilden.
Entfernen Sie eventuelle Beläge regelmäßig mit dem im Lieferumfang enthaltenen Scheibenreiniger von der
Scheibe, diese Beläge können sonst einbrennen und sind dann schwer zu entfernen.
Kontrollieren Sie die Scheibe regelmäßig auf Bruch/Brüche oder Riss(e).
!Achtung
Verwenden Sie zum Reinigen der Scheibe keine Reinigungsmittel mit einer Ätz- oder Scheuerwirkung.
Ziehen Sie die Muttern der Scheibenbefestigung nicht zu fest an; hier gilt: fest ist fest.
!Tipp
Eine gebrochene keramische Scheibe muss mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden
(siehe Abschnitt 8.3).
Zum Reinigen der Scheibe können Sie auch Herdplattenreiniger oder Kupferputzmittel verwenden.
Die Scheibe darf absolutnicht in den Glascontainer geworfen werden, da das keramische Material eine viel höhere
Schmelztemperatur hat als normales Glas.

6.7 Fegen des Abgaskanals

Der Rauchgasabzug muss von einem zertifizierten Fachbetrieb inspiziert und gereinigt werden.
Lassen Sie den Rauchgasabzug bei normalem Gebrauch (1 bis 2-Mal pro Woche) einmal pro Jahr inspizieren
!ACHTUNG
und reinigen.
Lassen Sie den Rauchgasabzug bei häufige(re)m Gebrauch öfter (2- bis 3-Mal pro Jahr) inspizieren/reinigen.
Lassen Sie den Rauchgasabzug auf Verstopfungen kontrollieren, wenn Sie länger nicht geheizt haben.
Bewahren Sie die Rechnung auf, Ihre Versicherungsgesellschaft kann danach fragen.
!Tipp
6.8 Wartung der Ventilator(en)
Staub und Schmutz in dem Raum, in dem der Kamin aufgestellt ist, können die Funktion der Ventilatoren negativ
beeinflussen. Wir empfehlen daher auch, die Ventilatoren in periodischen Abständen zu reinigen.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Ziehen Sie den Adapter aus der Wandsteckdose.
Öffnen Sie die Tür.
Entfernen Sie die oberen Schrauben, mit denen die Gitter montiert sind (siehe Anlage 2, Abb. 7).
Nehmen Sie die Gitter heraus.
Reinigen Sie die Blätter des Ventilators vorsichtig mit einem Staubsauger und einem trockenen Tuch/einer
Bürste.
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, wenn der Ventilator nicht wunschgemäß funktioniert.
Führen Sie Wartungsarbeiten nur an einem vollständig abgekühlten Kamin aus.
!Tipp
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières