Allgemeines; Prinzip Der Digitalen Gerätefamilie; Gerätekonzept; Einsatzgebiete - Fronius TransPocket 4000 CEL Instructions De Service

Source de courant électrodes
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Allgemeines

Prinzip der digita-
len Gerätefamilie
Stromquelle TP 4000 CEL / TP 5000 CEL
Die neuen Stromquellen sind vollkommen digitalisierte, mikroprozessorgesteuerte Inver-
ter-Stromquellen. Ein interaktiver Stromquellen-Manager ist mit einem digitalen Signal-
prozessor gekoppelt, und zusammen steuern und regeln sie den gesamten Schweißpro-
zess. Laufend werden die Ist-Daten gemessen, auf Veränderungen wird sofort reagiert.
Die von Fronius entwickelten Regel-Algorithmen sorgen dafür, dass der jeweils
gewünschte Soll-Zustand erhalten bleibt.
Dadurch ergeben sich eine bisher unvergleichliche Präzision im Schweißprozess, exakte
Reproduzierbarkeit sämtlicher Ergebnisse und hervorragende Schweißeigenschaften.
Gerätekonzept
Typisch für die neuen Geräte sind besondere Flexibilität sowie äußerst einfache Anpas-
sung an unterschiedliche Aufgabenstellungen. Gründe für diese erfreulichen Eigenschaf-
ten sind zum einen das modulare Produktdesign, zum anderen die vorhandenen
Möglichkeiten der problemlosen Systemerweiterung.
Sie können Ihre Maschine praktisch an jede spezifische Gegebenheit anpassen. So gibt
es z.B. für die Stromquellen TP 4000 CEL / TP 5000 CEL den Polwender, der ein
rasches Umschalten der Polarität an den Schweißstrom-Buchsen ermöglicht. Insbeson-
dere bei Verwendung von CEL-Elektroden, kann hierdurch eine besonders gute Wurzel-
erfassung beim Schweißen von Wurzellagen erreicht werden.
Eine große Auswahl an Fernbedienungen und WIG-Schweißbrennern, sowie das raum-
sparende Fahrwagen-Konzept, ermöglichen in praktisch jeder Situation die Erzielung
perfekter Schweißergebnisse, bei bestmöglicher Ergonomie und geringstmöglichem Zeit-
aufwand.
Die Fernbedienungen werden mit unterschiedlichen anwenderspezifischen Bedienkon-
zepten angeboten. Für das Stabelektroden-Schweißen steht darüber hinaus die kom-
pakte Drahtlos-Fernbedienung TP 08 zur Verfügung. Diese Fernbedienung ermöglicht
eine kabellose Korrektur des eingestellten Schweißstromes während der Schweißpau-
sen.

Einsatzgebiete

In Gewerbe und Industrie gibt es zahlreiche Anwendungsbereiche für die TP 4000 CEL /
TP 5000 CEL. Bezüglich der Materialien eignen sie sich selbstverständlich für den klas-
sischen Stahl, ebenso wie für Chrom/Nickel.
Die TP 4000 CEL / 5000 CEL mit 380 oder 480 A erfüllen selbst die höchsten Ansprüche
der Industrie. Konzipiert sind sie für den Einsatz im Apparatebau, im Chemieanlagen-
Bau, im Maschinen - und Schienenfahrzeug-Bau sowie in Werften.
Die TP 4000 CEL / 5000 CEL stellt ein
weiteres Bindeglied in der neuen Genera-
tion der volldigitalisierten Stromquellen
dar. Mit der TP 4000 CEL / 5000 CEL
steht erstmals eine speziell für die Verfah-
ren Stabelektroden-Schweißen und WIG-
Schweißen (mit Berührungszünden) konzi-
pierte volldigitale Stromquelle zur
Verfügung.
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Transpocket 5000 cel

Table des Matières