3.3 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
GEFAHRLAGEN
•
Die elektrische Speiseleitung ist mit einem ange-
messenen, allpoligen LEITUNGSTRENNSCHAL-
TER (automatischen, thermomagnetischen oder
differentialen Schalter) zu versehen, der vor dem
Steuereinheitshauptschalter zu positionieren
ist bzw. eine mindestens 3 mm Kontaktöffnung
haben muss.
•
Die Erdungsanlage muss den elektrischen, je-
weils örtlich geltenden Bestimmungen entspre-
chen.
•
Die elektrischen, mitgelieferten Speisekabel sind
je nach der maximalen Stromaufnahme dimensi-
oniert.
•
Die auf die elektrische Speiseleitung bezogenen
Daten müssen den Daten an dem Typenschild so-
wie denjenigen in der die technischen Merkmale
enthaltenden Tabelle, die sich in dem einleitenden
Teil dieses Handbuchs befindet, entsprechen.
L2
L1
L3
3
DE - 14
2
1
N
T
Maschinenaufstellung und - anschluss
GEFAHRLAGE
Vor der Durchführung des elektrischen Anschlusses
sichergehen, daß der LEITUNGSTRENNSCHALTER
ausgeschaltet ist (die Leitung steht nicht unter
Spannung).
Der Leitungstrennschalter an der oberen Seite des
Backofens muss leicht zugänglich sein.
GEFAHRLAGE
Im Bezug auf Zwei- und Drei-Kammer-Backöfen
muss jeder Ofen an einem dazu bestimmten Lei-
tungstrennschalter angeschlossen werden, es ist
nicht möglich, an einem einzigen Leitungstrenn-
schalter mehrere Öfen anzuschliessen.
3.3.a - Elektrischer Ofenanschluss (Abb. 5)
•
Die Schraube (2) abschrauben und den Kasten (1)
entfernen.
•
Das Kabel mit dem Klemmenbrett (3) verbinden.
•
Die Phasen mit den Klemmen L1, L2 u. L3, verbin-
den, den Nullleiter mit der Klemme N verbinden bzw.
die Erde mit der Klemme T verbinden.
•
Den Kasten (1) wieder einbauen.
PULSAR
WICHTIG
ABB. 5
FIG. 5