– Richten Sie das Werkstück so aus, dass die Zähne des Sä-
geblatts mit der Schnittlinie fluchten.
– Halten Sie das Werkstück in dieser Position fest und füh-
ren Sie den Werkzeugarm langsam wieder nach oben.
– Spannen Sie das Werkstück fest.
– Schalten Sie den Laserstrahl mit dem Schalter (36) ein.
Der Laserstrahl muss auf der gesamten Länge mit der
Schnittlinie auf dem Werkstück bündig sein, auch wenn der
Werkzeugarm nach unten geführt wird.
Einstellen (siehe Bild S2)
– Drehen Sie die Stellschraube (61) mit einem geeigneten
Schraubendreher, bis der Laserstrahl auf der gesamten
Länge mit der Schnittlinie auf dem Werkstück bündig ist.
Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn bewegt den Laser-
strahl von links nach rechts, eine Drehung im Uhrzeigersinn
bewegt den Laserstrahl von rechts nach links.
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach in-
tensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell
und zuverlässig aus.
Vertikalen Standard-Gehrungswinkel 0° einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch (29) bis zur Einkerbung (15)
für 0°. Der Hebel muss spürbar in die Einkerbung einras-
ten.
– Ziehen Sie die Arretiertaste (13) nach oben.
– Drehen Sie den Einstellknopf (21) leicht nach links und
schwenken Sie den Werkzeugarm von rechts über die 0°-
Position, bis er hörbar in der 0°-Position einrastet.
– Drücken Sie die Arretiertaste (13) wieder nach unten.
Überprüfen (siehe Bild T1)
– Stellen Sie das Winkeldreieck (62) mit dem 90°-Winkel
bündig mit dem Sägeblatt (49) zwischen Sägetisch (29)
und Sägeblatt auf den Sägetisch (29).
Der Schenkel des Winkeldreiecks muss mit dem Sägeblatt
(49) auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen (siehe Bild T2)
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube (63)
mit einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel.
– Drehen Sie die Anschlagschraube (63) so weit ein oder
heraus, bis der Schenkel des Winkeldreiecks (62) mit
dem Sägeblatt auf der ganzen Länge bündig ist.
– Drücken Sie die Arretiertaste (13) wieder nach unten.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschrau-
be (63) wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger (55) nach dem Einstellen nicht in
einer Linie mit der 0°-Marke der Skala (56) ist, lösen Sie die
Schraube (65) mit einem handelsüblichen Kreuzschlitz-
schraubendreher und richten den Winkelanzeiger entlang
der 0°-Marke aus (siehe Bild W).
Bosch Power Tools
Vertikalen Standard-Gehrungswinkel 45° (rechts)
einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch (29) bis zur Einkerbung (15)
für 0°. Der Hebel muss spürbar in die Einkerbung einras-
ten.
– Entfernen Sie die rechte verstellbare Anschlagschiene
(19).
– Drehen Sie den rechten Anschlag (41), bis der Standard-
Gehrungswinkel 45° an der Pfeilmarkierung einrastet.
– Ziehen Sie die Arretiertaste (13) nach oben.
– Drehen Sie den Einstellknopf (21) nach links und
schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff (5) bis
zum Anschlag nach rechts.
Überprüfen (siehe Bild U1)
– Stellen Sie das Winkeldreieck (62) mit dem 45°-Winkel
bündig mit dem Sägeblatt (49) zwischen Sägetisch (29)
und Sägeblatt rechts auf den Sägetisch.
Der Schenkel des Winkeldreiecks muss mit dem Sägeblatt
(49) auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen (siehe Bild U2)
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube (40)
mit einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel.
– Drehen Sie die Anschlagschraube (40) so weit ein oder
heraus, bis der Schenkel des Winkeldreiecks (62) mit
dem Sägeblatt auf der ganzen Länge bündig ist.
– Drücken Sie die Arretiertaste (13) wieder nach unten.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschrau-
be (40) wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger (55) nach dem Einstellen nicht in
einer Linie mit der 45°-Marke der Skala (56) ist, überprüfen
Sie zuerst noch einmal die 0°-Einstellung für den vertikalen
Gehrungswinkel und den Winkelanzeiger. Dann wiederholen
Sie die Einstellung des vertikalen 45°-Gehrungswinkels.
Anschlagschiene ausrichten
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Lösen Sie den Feststellknauf (12), falls dieser angezogen
ist.
– Drücken Sie die Arretiertaste (11) nach unten und dre-
hen Sie den Sägetisch (29) bis zur Einkerbung (15) für
0°.
– Lassen Sie die Arretiertaste (11) wieder los. Der Säge-
tisch muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
– Entfernen Sie die verstellbaren Anschlagschienen (19).
Übersprüfen (siehe Bild V1)
– Legen Sie das Winkeldreieck (62) mit dem 90°-Winkel
bündig mit dem Sägeblatt (49) zwischen Anschlagschie-
ne (18) und Sägeblatt auf den Sägetisch (29).
Der Schenkel des Winkeldreiecks muss mit der Anschlag-
schiene auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen (siehe Bild V2)
– Lösen Sie alle Innensechskantschrauben (64) mit dem
mitgelieferten Innensechskantschlüssel (24).
– Verdrehen Sie die Anschlagschiene (18) so weit, bis das
Winkeldreieck auf der ganzen Länge bündig ist.
Deutsch | 27
1 609 92A 9G4 | (18.01.2024)