Télécharger Imprimer la page

DeWalt DCF900H2T Traduction De La Notice D'instructions Originale page 24

Clé à chocs sans fil 18v

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47
DEUTsch
Technische Daten
Modus
Low‑Modus (Niedrig)
Normaler
Schlagmodus
Medium‑Modus (Mittel)
Mittelstarker
Schlagmodus
High‑Modus (Hoch)
Schlagmodus mit
hoher Drehzahl
Precision Wrench™‑Modus Precision Wrench™
Amboss (Abb. A, D)

WARNUNG: Nur Zubehör verwenden, das für
Schlagbohrarbeiten vorgesehen ist. Zubehör, das nicht für
Schlagbohrarbeiten vorgesehen ist, kann zerbrechen und
zu gefährlichen Situationen führen. Untersuchen Sie das
Zubehörteil vor der Verwendung, um sicherzustellen, dass
es keine Risse aufweist.

VORSICHT: Untersuchen Sie vor dem Gebrauch Ambosse
und Krampen. Fehlende oder beschädigte Teile sollten vor
Gebrauch ersetzt werden.
Stellen Sie den Schalter in die Verriegelungsstellung
(mittlere Position) oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Zubehörteile auswechseln.
Zum Anbringen eines Zubehörteils am Amboss‑Krampen
drücken Sie das Zubehörteil fest auf den Amboss 
Krampen 
 12 
lässt sich zusammendrücken, damit das
Zubehörteil aufgeschoben werden kann. Nach dem Anbringen
des Zubehörteils übt der Krampen Druck aus, damit das
Zubehörteil besseren Halt hat.
Zum Entfernen eines Zubehörteils halten Sie dieses fest und
ziehen es kräftig ab.
BETRIEB
Betriebsanweisungen

WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. E)

WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss IMMER die richtige Handstellung
eingehalten werden, wie in der Abbildung gezeigt.

WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät IMMER fest in den Händen
gehalten werden, damit jederzeit richtig reagiert
werden kann.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff 
 8 
.
22
Anwendung
U/min
0–650 vorwärts
0–2300 rückwärts
0–1040 vorwärts
0–2300 rückwärts
0–2300 vorwärts
0–2300 rückwärts
0–820 vorwärts
0–2300 rückwärts
 3 
. Der
Verwendung (Abb. A)

VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass das
Befestigungsteil und/oder System dem vom Werkzeug
generierten Drehmoment standhält. Bei einem
übermäßig hohen Drehmoment besteht Bruch- und eine
mögliche Verletzungsgefahr.
1. Stecken Sie das Zubehörteil auf den Kopf des
Befestigungsteils. Halten Sie das Werkzeug so, dass es
gerade auf das Befestigungsteil zeigt.
2. Zum Starten des Betriebs drücken Sie den Auslöseschalter
mit einstellbarer Drehzahl 
mit einstellbarer Drehzahl, um den Betrieb anzuhalten.
Überprüfen Sie das Drehmoment immer mit einem
Drehmomentschlüssel, da das Anziehdrehmoment vielen
Einflussgrößen unterliegt, z. B.:
-
spannung: Niedrige Spannung, die durch eine
fast entladene Batterie verursacht wird, reduziert
das Anziehdrehmoment.
-
Zubehörgröße: Bei der Verwendung einer falschen
Zubehörgröße wird das Anziehdrehmoment reduziert.
schraubengröße: Schrauben mit größerem
-
Durchmesser erfordern in der Regel ein
höheres Anziehdrehmoment. Ferner kann das
Anziehdrehmoment infolge der Länge, Güte und des
Drehmomentkoeffizienten unterschiedlich sein.
-
schraube: Achten Sie darauf, dass die Gewindegänge
frei von Rost oder anderen Verunreinigungen
sind, damit das richtige Anziehdrehmoment
gewährleistet wird.
-
Material: Die Art des Materials und die
Oberflächenbeschaffenheit wirken sich auf das
Anziehdrehmoment aus.
Einschraubzeit: Eine längere Einschraubzeit
-
führt zu einer Erhöhung des Anziehdrehmoments.
Bei Verwendung einer Einschraubzeit, die länger
als empfohlen ist, können die Befestigungsteile
überbeansprucht, abgenutzt oder beschädigt werden.
WARTUNG
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
C
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
. Lösen Sie den Auslöseschalter
 1 

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dcf900