Diagnostics Softwareanwahl Dsa; Startbild Fsa-System-Software; Spracheinstellung Fsa-System-Software; Bildschirmaufbau Fsa-System-Software - Bosch FSA 740 Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour FSA 740:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
de
10 | FSA 740 | Bedienung
!
Die im Prüfspitzenset (1 687 010 153) beliegen‑
den Prüfspitzen können nur für Messungen kleiner
30 Volt verwendet werden.
Grundsätzliche Vorgehensweise bei Messungen am
Fahrzeug:
1. Zündung ausschalten.
2. FSA 740 über Anschlussleitung B– mit Batterie (B–)
oder Motormasse verbinden.
3. Benötigte Messleitungen ans Fahrzeug anschließen.
!
Während einer Messung die Messleitungen nicht mit
der Hand halten.
4. Zündung einschalten.
5. Messungen durchführen.
6. Nach der Messung Zündung ausschalten.
7. Messleitungen am Fahrzeug abklemmen.
8. Anschlussleitung B– abklemmen.
"
Messung beendet.
5.3

Diagnostics Softwareanwahl DSA

Mit DSA können Sie:
R
Bosch‑Anwendungen starten (auch automatisch).
R
Schnittstellen‑Einstellungen durchführen.
R
Sprache von DSA und der Bosch‑Anwendungen
auswählen.
R
Software installieren.
R
Freischaltung Komponententest und fahrzeugspezifi‑
sche Informationen.
R
Kunden‑ und Fahrzeugdaten pflegen.
R
Bosch‑Anwendungen beenden.
Weitere Informationen finden Sie in der Online‑Hilfe von
DSA.
1 689 979 895
|
2014-10-28
5.4

Startbild FSA-System-Software

Fig. 4:
Grundbild nach dem Einschalten
i
Bei mehreren geöffneten Anwendungen kann es bei
der FSA‑System‑Software zu Beeinträchtigungen in
der Software‑Geschwindigkeit kommen.
5.5
Spracheinstellung FSA-System-Soft-
ware
Im Menü "Einstellungen" können Sie ebenfalls die
Sprache auswählen, mit der Sie am FSA 740 arbeiten
wollen. Diese Sprache gilt auch für die anderen Bosch‑
Anwendungen.
5.6

Bildschirmaufbau FSA-System-Software

Fig. 5:
Funktionaler Bildschirmaufbau
1 Programm-Titelleiste wird in allen Programm-Ebenen angezeigt:
z. B. Programmname, Prüfschritt.
2 Info-Box mit Informationen und Anweisungen für den Bediener.
3 Status-Zeile mit Informationen zum Fahrzeug und zu den Sensoren.
4 Fensterbereich für Messergebnisse
5 Hard- und Softkeys
Robert Bosch GmbH

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières