Télécharger Imprimer la page

aqua HC797 Manuel page 43

Masquer les pouces Voir aussi pour HC797:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
2.6 Funktionsprinzip
Die Funktion der Dosierpumpe wird durch eine Teflonmembran auf dem Kolben sichergestellt. Der
Kolben wird von einem Elektromagneten betätigt, der die Gleichstromimpulse von einem Stromkreis
erhält.
Die Bewegung des Kolbens verursacht Druck auf die Membran, und durch eine entgegengesetzte
Öffnung und Schließung des Ansaugventils und des druckseitigen Ventils erfolgt der Ausstoß der im
Inneren vorhandenen Flüssigkeit.
Nach jedem Impuls bringt die Feder, die dem Magneten entgegenwirkt, den Kolben wieder in die
Ausgangsposition zurück, wodurch über das Ansaugventil wieder Flüssigkeit eintritt. Die
Materialien, aus denen die Pumpe besteht, sind auch für die Verwendung sehr aggressiver
Flüssigkeiten geeignet, es ist jedoch ratsam, in jedem Fall die Verträglichkeitstabellen einzusehen
oder unser technisches Büro zu kontaktieren.
Gesamtabmessungen
Pumpenreihe HC 797 – Wandmontage (Abb. 1)
Pumpenreihe HC 797 – mit Basis (Abb. 2)
Pumpenreihe HC 897 – Wandmontage (Abb. 3)
Pumpenreihe HC 897 – mit Basis (Abb. 4)
Pumpenreihe HC 997 – Wandmontage (Abb. 5)
Pumpenreihe HC 997 – mit Basis (Abb. 6)
Anschlüsse und Explosionszeichnungen
Anschluss der Schläuche an den Pumpenkörper (Abb. 7)
Manuelle Spülung (Abb. 8)
Anschluss der Niveausonde (HC897) (Abb. 9)
Explosionszeichnung Reihe HC 797 (Abb. 10)
Explosionszeichnung Reihe HC 897 (Abb. 11)
Explosionszeichnung Reihe HC 997 (Abb. 12)
Pumpenkörper Kugelventile Reihe HC797-HC897-HC997 (Abb. 13-14)
3.0 WARTUNG
3.1 Allgemeine Vorschriften
Durch regelmäßige Wartung wird die korrekte Funktion der Pumpe und eine
lange Lebensdauer des Produkts sichergestellt.
Die Wartung ist systematisch und gewissenhaft durchzuführen, dabei sind
die im Folgenden aufgeführten Empfehlungen genauestens zu
berücksichtigen. Aufgrund der Vielzahl der Faktoren, die für den Verschleiß
der Pumpe verantwortlich sind, und der zahlreichen Komponenten, die mit
der Flüssigkeit in Berührung geraten, ist es äußerst schwierig, die Zeitpunkte
der Wartungseingriffe vorab festzulegen.
Dies gilt auch für die Wahl des Mittels, mit dem die Kontaktmaterialien zu
reinigen sind (Ventile etc.), da es mit der zu dosierenden Chemikalie
verträglich sein muss. Dies vorausgeschickt, nehmen wir als Beispiel ein
Kristalle bildendes Produkt, wie z. B. Natriumhypochlorit, das häufig mit
unseren Pumpen verwendet wird und mit dem wir gute Erfahrungen gemacht
haben, um ein Beispiel für die auszuführenden Wartungstätigkeiten geben zu
können.
28/05/13 Rev.2.6
All manuals and user guides at all-guides.com
43
DEUTSCH

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hc897Hc997