Télécharger Imprimer la page

STEINEL IS 180-2 Mode D'emploi page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
12. Anschlussbeispiele
1. Leuchte ohne vorhandenen Nullleiter
3. Anschluss über Serienschalter
für Hand- und Automatik-Betrieb
1) z. B. 1
4 × 100 W Glühlampen
2) Verbraucher, Beleuchtung max. 1.000 W (siehe Technische Daten)
3) Anschlussklemmen des IS 180-2
4) Hausinterner Schalter
5) Hausinterner Serienschalter, Hand, Automatik
6) Hausinterner Wechselschalter, Automatik, Dauerlicht
13. Betrieb / Pflege
Der Infrarot-Sensor eignet
sich zur automatischen
Schaltung von Licht. Für
spezielle Einbruchalarm-
anlagen ist das Gerät
nicht geeignet, da die
hierfür vorgeschriebene
Sabotagesicherheit fehlt.
2. Leuchte mit vorhandenem Nullleiter
4. Anschluss über einen Wechsel-
schalter für Dauerlicht- und Automatik-
Betrieb
Stellung I: Automatik-Betrieb
Stellung II: Hand-Betrieb
Dauerbeleuchtung
Achtung: Ein Ausschalten der Anlage ist
nicht möglich, lediglich der Wahlbetrieb
zwischen Stellung I und Stellung II.
Witterungseinflüsse können
die Funktion des Bewe-
gungsmelders beeinflussen.
Bei starken Windböen,
Schnee, Regen, Hagel kann
es zu einer Fehlauslösung
kommen, da die plötzlichen
Temperaturschwankungen
– 10 –
nicht von Wärmequellen un-
terschieden werden können.
Die Erfassungslinse kann
bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch (ohne
Reinigungsmittel) gesäubert
werden.

Publicité

loading