Télécharger Imprimer la page

Milwaukee DCM2-350 Mode D'emploi page 21

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Bedienung
WARNUNG!
Untersuchen Sie den Arbeitsbereich zur Verringerung der
Verletzungsgefahr vor dem Kernbohren immer auf versteckte Drähte.
Benutzung des Fehlerstrom-Schutzschalters (E13)
Schutzschalter vor Benutzung des Kernbohrmotors immer wie folgt
prüfen:
ANMERKUNG: Netzschalter des Werkzeugs vor der Rückstellung des
Schutzschalters AUSschalten.
1.
Motor an eine Stromquelle anschließen. Grünen Schutzschalterknopf
ON drücken. Die rote Lampe muß leuchten.
2.
Schwarzen Knopf OFF drücken. Die rote Lampe muß ausgehen.
3.
Wenn der Schutzschalter nicht ausgelöst wird oder bei EINschalten
des Kernbohrmotors wiederholt AUSschaltet, muß die ganze
Baugruppe geprüft werden. In diesem Fall ist weitere Benutzung oder
weiterer Betrieb nicht gestattet.
4.
Kernbohrmotor einschalten. Sicherstellen, daß die rote Lampe des
Schutzschalters leuchtet und der Kernbohrmotor richtig funktioniert.
Wenn Einschalten oder Aktivierung des Schutzschalters unmöglich ist:
Werkzeug an eine andere Netzsteckdose anschließen.
Richtige Funktion an der Netzsteckdose kontrollieren.
Netzsteckdose von einem Elektriker kontrollieren lassen.
Ausreichende Wasserversorgung
Es muß immer ein ausreichender konstanter Wasserstrom durch die
ganze Arbeitsstelle fließen. Kernbohrmotoren haben einen eingebauten
Wasserkanal, durch welchen das Wasser innen im Bohrer nach unten
und an seiner Außenseite nach oben fließen kann. Das Wasser dient
zum Kühlen des Bohrers und zum Herausspülen der Späne.
Ein- und Ausschalten des Kernbohrmotors
Wippenschalter (F15) zum Einschalten des Kernbohrmotors in Stellung
ON oder J schalten.
Wippenschalter (F15) zum Ausschalten des Kernbohrmotors in Stellung
OFF oder O schalten.
Ausschalter
Der Ausschalter wird bei Überlastung des Kernbohrmotors ausgelöst.
Zur Rückstellung Wippenschalter (F15) in Stellung OFF schalten und
Ausschalterknopf (F16) drücken.
Drehzahlwahl
Kernbohrmotoren arbeiten mit hoher oder niedriger Drehzahl. Die niedrige
Drehzahl wird für Bohrer mit großen Durchmesser gewählt, die hohe für
Bohrer mit kleinem Durchmesser (siehe Technische Daten des
Kernbohrmotors).
Der Schalthebel (A4) am Kernbohrmotor trägt die folgenden Nummern:
1
für niedrige Drehzahl
für hohe Drehzahl
2
Kernbohren
WARNUNG!
Tragen Sie zur Verringerung der Verletzungsgefahr IMMER
Schutzbrillen oder Sicherheitsbrillen mit Seitenschutz.
1.
Einen Bohrer nach den Richtlinien der technischen Daten wählen und
montieren.
2.
Schalthebel bei AUSgeschaltetem Motor nach den Richtlinien der
technischen Daten einstellen. BEI EINGESCHALTETEM
KERNBOHRMOTOR DARF NICHT GESCHALTET WERDEN.
3.
Wasserschlauch an die Wasserabsperrventil-Baugruppe anschließen.
Sicherstellen, daß die Verbindungen dicht sind. Ein Wassersam-
melsystem einrichten.
All manuals and user guides at all-guides.com
4.
5.
Wartung
Schmierung der Spindel bei Modellen mit Scherbolzen
Vor der Arbeit die Spindel oder Spindelhülse immer reinigen und zum Schutz
gegen Festfressen beim Kernbohren Fett schmieren.
Reinigung
Staub und Abfallstoffe von den Luftlöchern entfernen. Werkzeug sauber
und trocken halten und darauf achten, daß es nicht ölig oder fettig wird.
Zur Reinigung nur eine milde Seife und ein feuchtes Tuch benutzen, da
gewisse Reinigungs- und Lösungsmittel dem Kunststoff und anderen
isolierten Teilen schaden.
Reparaturen
Nur echte MILWAUKEE Ersatzteile benutzen. Werkzeug zur Reparatur
und Wartung immer zu einer MILWAUKEE Vertrags-Kundendienststelle
nehmen.
Zubehörteile
Kupferscheibe
Katalognummer 45-88-8565
Zum Ersatz von zum Kernbohren benötigten verlorenen Kupferscheiben.
3/16"-Innensechskantschlüssel
Katalognummer 49-96-0085
Zur Montage von Dymodrills an Motorgrundplatten oder Distanz-
Baugruppen.
1-3/8"-Gabelschlüssel
Katalognummer 49-96-4700
Zur Montage von Kernbohrern am Dymodrill und zum Abnehmen von
Kernbohrern vom Dymodrill.
3/32"-Sechskantschlüssel
Katalognummer 49-96-0050
Für Gewindestifte an der Wasserhülse.
Scherbolzen
Katalognummer 44-60-0032
Gehärteter Scherbolzen
Katalognummer 44-60-0065
Weicher Scherbolzen
19
Kernbohrmotor EINschalten. Wasser so andrehen, daß es frei durch das
Wasserabsperrventil fließt. Ventil zur Verstärkung des Wasserflusses
nach rechts, zur Verringerung des Wasserflusses nach links drehen.
Nach Beendigung der Arbeit den Kernbohrmotor laufen lassen und
Bohrer entfernen. Wenn der Bohrer von der Arbeitsfläche entfernt ist,
Motor AUSschalten.
Deutsch

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dcm2-250Dcm2-180