Télécharger Imprimer la page

Black & Decker EPL7I Mode D'emploi page 12

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
DEUTSCH
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien zu
u
laden.
Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
u
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser
u
in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
u
Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
$
u
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich verwen-
det werden.
Vor Gebrauch die Anleitung lesen
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass
die Netzspannung der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den
u
Hersteller oder eine Black & Decker Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Ein-/Ausschalter
2. Vor-/Zurückwahlschalter
3. Ladeanzeige
4. Drehmomentvorwahl
5. Spannfutter
Montage
Achtung! Entfernen Sie vor der Montage den Akku aus dem
Gerät.
Einsetzen und Entfernen eines Bohr- oder
Schraubendrehereinsatzes
Der Bohr-/Schraubkopf verfügt über ein Schnellspannbohrfut-
ter zum einfachen Wechseln der Einsätze.
Sperren Sie das Gerät, indem Sie den Vor-/Zurückwahls-
u
chalter (2) in die mittlere Stellung bewegen (Abb. C).
Öffnen Sie das Bohrfutter (5), indem Sie den vorderen Teil
u
mit einer Hand im Uhrzeigersinn drehen, während Sie mit
der anderen Hand den hinteren Teil festhalten.
Setzen Sie den Einsatz in das Bohrfutter ein.
u
12
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Ziehen Sie das Bohrfutter (5) fest, indem Sie den vorderen
u
Teil mit einer Hand entgegen dem Uhrzeigersinn drehen,
während Sie mit der anderen Hand den hinteren Teil
festhalten.
Dieses Gerät ist mit einem doppelseitigen Schraubendrehere-
insatz im Einsatzhalter ausgestattet (7, Abb. A).
Zum Entfernen des Schaubendrehereinsatzes aus dem
u
Einsatzhalter ziehen Sie diesen aus der Vertiefung.
Drücken Sie den Schraubendrehereinsatz zur Aufbe-
u
wahrung fest in den Einsatzhalter.
Achtung! Versuchen Sie niemals, Bohreinsätze oder andere
Zubehörteile festzuziehen, indem Sie den vorderen Teil des
Bohrfutters festhalten und das Gerät einschalten. Dabei kann
das Bohrfutter beschädigt werden, und es kann zu schweren
Verletzungen kommen.
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
Laden der Batterie (Abb. A und B)
Der Akku muss vor erstmaliger Benutzung und immer dann
aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit voller
Leistung arbeitet. Während des Ladevorgangs kann der Akku
warm werden. Das ist normal.
Achtung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die Umgebung-
stemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt. Empfohlene
Ladetemperatur: etwa 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Bat-
teriezellen unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt, wird vom
Ladegerät nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das
Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang,
sobald sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Stecken Sie das Ladekabel in die Ladebuchse (6), um
u
den Akku aufzuladen. Das Ladekabel kann nur in einer
Richtung in die Ladebuchse eingesteckt werden. Gehen
Sie nicht mit Gewalt vor. Vergewissern Sie sich, dass das
Ladekabel ordnungsgemäß in die Ladebuchse eingesteckt
ist.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an, und
u
schalten Sie die Stromversorgung ein.
Die Ladeanzeige (3) blinkt durchgängig (langsam).
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die Ladeanzeige
(3) dauerhaft leuchtet. Sie können den Akku auf unbestimmte
Zeit im Ladegerät belassen. In diesem Fall leuchtet die LED-
Anzeige. Die LED-Anzeige beginnt erneut, grün zu blinken
(Ladezustand), wenn der Akku gelegentlich nachgeladen
wird. Solange der Akku mit dem angeschlossenen Ladegerät
verbunden ist, leuchtet die Ladeanzeige (3).

Publicité

loading