Télécharger Imprimer la page

Husqvarna TS 138 Manuel D'utilisation page 72

Masquer les pouces Voir aussi pour TS 138:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 84
4. Bringen Sie die Verlängerung des Ölablasses (A)
unter der Ölablassschraube (B) am Chassis an.
5. Stellen Sie einen Behälter unter die Verlängerung
des Ölablasses.
6. Entfernen Sie die Ölablassschraube mit einem
Steckschlüssel.
7. Lassen Sie das Motoröl in den Behälter laufen.
8. Entfernen Sie die Verlängerung des Ölablasses.
9. Installieren Sie die Ölablassschraube. Ziehen Sie die
Ölablassschraube mit 13 lb-ft (17 Nm). fest.
ACHTUNG:
Ölablassschraube nicht zu fest an.
10. Füllen Sie neues Öl ein, und kontrollieren Sie das
So prüfen Sie den Motorölstand auf
Motoröl. Siehe
Seite 71 .
11. Montieren Sie den Öltankdeckel mit Messstab.
Hinweis:
Für eine sichere Entsorgung von altem
Entsorgung auf Seite 81 .
Motoröl, lesen Sie
So tauschen Sie den Motorölfilter aus
WARNUNG:
Schutzhandschuhe. Wenn Sie Motoröl auf
Körperteile verschütten, reinigen Sie diese
mit Wasser und Seife.
1. Lassen Sie das Motoröl aus dem Öltank ab. Siehe
So wechseln Sie das Motoröl auf Seite 71 .
2. Drehen Sie den Motorölfilter zum Entfernen gegen
den Uhrzeigersinn.
3. Schmieren Sie die Gummidichtung am neuen Ölfilter
mit frischem Motoröl leicht ab.
4. Zum Montieren des neuen Ölfilters drehen Sie ihn
im Uhrzeigersinn, bis die Gummidichtung richtig sitzt
und drehen Sie dann eine weitere halbe Umdrehung.
5. Befüllen Sie den Öltank mit neuem Motoröl. Siehe
So wechseln Sie das Motoröl auf Seite 71 .
6. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn 3 Minuten
im Leerlauf laufen.
72
B
A
Ziehen Sie die
Tragen Sie stets
7. Schalten Sie den Motor ab, und stellen Sie sicher,
dass an am Ölfilter kein Öl austritt.
Hinweis:
Wenn Öl austritt, ziehen Sie den Ölfilter
wieder fest.
8. Füllen Sie den Öltank mit mehr Motoröl, um
das Motoröl zu ersetzen, das der neue Ölfilter
aufgenommen hat.
So reinigen Sie den Luftfilter
Bei verschmutztem Luftfilter läuft der Motor nicht
ordnungsgemäß. Reinigen Sie den Luftfilter häufiger,
wenn es in der Umgebung staubig ist.
So reinigen Sie das Luftgitter
Hinweis:
Halten Sie das Luftgitter frei von Schmutz,
um eine Beschädigung des Motors durch Überhitzung
zu verhindern.
Reinigen Sie das Gitter mit einer Drahtbürste oder
mit Druckluft, um Schmutz zu entfernen.
So warten Sie das Kühlsystem des Motors
Hinweis:
Ein verstopftes Grassieb, verschmutzte
oder zugesetzte Kühlrippen und/oder ein entferntes
Gebläsegehäuse und dergleichen können zu einer
Überhitzung des Motors führen und diesen
beschädigen.
Stellen Sie sicher, dass das Grassieb, die
Kühlrippen und andere Außenflächen des Motors
immer sauber sind.
Entfernen Sie nach jedem Intervall von
100 Betriebsstunden (häufiger unter extrem
staubigen und schmutzigen Bedingungen)
das Gebläsegehäuse und andere Teile des
Kühlkreislaufs des Motors. Reinigen Sie die
Kühlrippen und Außenflächen nach Bedarf. Stellen
Sie sicher, dass die Teile des Motorkühlsystems
richtig angebracht sind.
So tauschen Sie die Zündkerzen aus
Typ und Abstand (Abstandseinstellung) der Zündkerzen
sind in
Technische Daten auf Seite 81 zu finden.
Tauschen Sie die Zündkerzen zu Beginn jeder
Mähperiode oder nach jedem Intervall von
100 Betriebsstunden.
So tauschen Sie den Kraftstoffeinlassfilter aus
Hinweis:
Tauschen Sie den Kraftstoffeinlassfilter
mindestens einmal pro Jahr.
Tauschen Sie den Kraftstoffeinlassfilter, wenn er
verstopft ist und den Fluss des Kraftstoffs zum Vergaser
blockiert.
1701 - 009 - 14.07.2023

Publicité

loading