VOLTCRAFT ET-200 Mode D'emploi page 18

Testeur de la résistance d'isolement
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2B RECALL
Die Taste schaltet in die Auslesefunktion um. Sind Speicherplätze belegt, können diese
mit den beiden Pfeiltasten angewählt werden. Ein erneuter Tastendruck beendet die
Auslesefunktion und schaltet wieder in den Speichermodus zurück.
2C HOLD
Mit der HOLD-Funktion wird der aktuelle Messwert zur besseren Ablesung im Display
festgehalten. Dazu drücken Sie während einer Messung kurz die Taste „HOLD". Im Dis-
play erscheint ein invers dargestelltes „H". Zum Deaktivieren drücken Sie erneut kurz die
Taste „HOLD". Sie können mit der Messung fortfahren. Die Drehschalterstellung „OFF"
schaltet diese Funktion ebenfalls aus.
Durch langes Drücken (>2s) wird die Anzeigenbeleuchtung aktiviert. Diese bleibt solange
eingeschaltet, bis diese durch langes drücken (>2s) wieder deaktiviert wird, bzw. durch
die automatische oder manuelle Abschaltung des Messgerätes ausgeschaltet wird.
2D COMP/ZERO
Die Taste „COMP" ermöglicht im Isolationsmessbetrieb die Voreinstellung der Gut/
Schlecht-Grenzwerte. Kurzes Drücken aktiviert die Funktion. Im Display erscheint
„COMP:" und der entsprechende Widerstands-Grenzwert. Jedes weitere kurze Drücken
schaltet zum nächst höheren Widerstandswert. Der Bereich reicht von 100 kΩ bis 10 GΩ.
Nach dem Wert von 10 GΩ wird die Funktion deaktiviert. Die Anzeige erlischt.
Durch langes Drücken (>2s) wird im Niederohm-Messbereich „Ω" bei kurzgeschlossenen
Messleitungen der Leitungswiderstand auf Null (ZERO) gesetzt. Im Display erscheint
„ZERO". Jede weitere Messung wird nun ohne den Leitungswiderstand durchgeführt.
2E PI/DAR
Über diese Taste kann in der Messfunktion „Isolationsmessung" die Funktion zur Mes-
sung und Berechnung des Polarisationsindex (PI) und der dielektrischen Absorptionsrate
(DAR) aktiviert werden. Der Polarisationsindex und die dielektrische Absorptionsrate
geben Aufschluss über die Qualität der Isolierung. Der nach den angegebenen Zeiten
gemessene Isolationswiderstand wird zur Berechnung herangezogen (Beispiel: R nach
15s / R nach 1 Minute).
18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières