Télécharger Imprimer la page

Tosima W3 Manuel De L'utilisateur page 38

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
ANWEISUNGEN UND VORSICHTSMAßNAHMEN
Sicherheitsseil
Prüfen Sie, ob das Sicherheitsseil intakt und an einem stabilen Gegenstand befestigt ist.
Inspektion der Arbeitsumgebung
Stellen Sie sicher, dass die Glasoberfläche trocken ist. Bitte verwenden Sie den Roboter
nicht bei Regen oder wenn die Glasoberfläche beschlagen ist.
Nicht auf zerbrochenem oder gesprungenem Glas verwenden.
Wenn im Freien in der Höhe gearbeitet werden muss, müssen Sicherheitswarnungen am
Boden angebracht werden, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
Der Roboter darf nicht verwendet werden, wenn sich Aufkleber oder Öl auf der Glasoberfläche
befinden, um zu verhindern, dass der Roboter ausrutscht und herunterfällt.
Nass und trocken wischen
Wenn sich Sand und Staub auf der Glasoberfläche befinden, empfiehlt es sich, diese
zunächst manuell zu reinigen, um Kratzer auf dem Glas zu vermeiden, wenn der Roboter
arbeitet. Wenn eine manuelle Reinigung nicht möglich ist, empfiehlt es sich, die
Wassersprühfunktion auszuschalten und den Sand und Staub zunächst mit einem trockenen
Wischmopp abzuwischen.
Wenn nur Schmutzflecken vorhanden sind, können diese direkt mit dem Wasserspray
abgewischt werden (Standardeinstellung: Wasserspray einschalten).
Wenn der Roboter beim Klettern ausrutscht oder sich verdreht, setzen Sie bitte ein trockenes
Tuch ein und schalten Sie den Wassersprüher ein.
Wenn es kleine Bereiche mit hartnäckigen Flecken gibt, können Sie die „Punktuelle Reinigung"
verwenden und das Wasserspray einschalten.
Wenn der Roboter stark wackelt oder klappert, legen Sie bitte ein trockenes Wischtuch ein.
Starten
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und der Stecker vollständig angeschlossen sind.
Drücken Sie die Start/Power-Taste lange (mehr als 3 Sekunden), um den Roboter
einzuschalten. Nachdem das Gebläse läuft, befestigen Sie den Roboter an der Scheibe an
einer Stelle, die weit vom Fensterrahmen entfernt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Roboter an der Scheibe fest sitzt und lassen Sie ihn
dann los.
Drücken Sie kurz die Power-Taste, um den Roboter zu starten.
Entfernen des Roboters vom Glas
Wenn der Roboter läuft, halten Sie das Sicherheitsseil mit einer Hand fest, drücken Sie
kurz, um den Roboter anzuhalten und nehmen Sie ihn mit der anderen Hand herunter.
Wenn Sie den Roboter nicht erreichen können und die Fernbedienung nicht zur Hand
haben, bleiben Sie bitte in der Nähe des Glases, um am Sicherheitsseil zu ziehen, und
ziehen Sie den Roboter langsam zurück an die Stelle, die Sie mit der Hand erreichen
können, und nehmen Sie den Roboter nach dem Ausschalten vom Glas.
Drücken Sie die Power-Taste lange (länger als 3 Sekunden), nachdem Sie den Roboter
abgenommen haben, um ihn auszuschalten.
Schutz vor Stromausfällen
Dieser Roboter ist mit einem internen Akku ausgestattet, der den Roboter zwanzig Minuten
lang am Laufen halten kann, falls er versehentlich vom Stromkabel getrennt wird. In diesem
Fall wird ein akustischer und optischer Alarm auslöst. Bitte nehmen Sie den Roboter dann
so schnell wie möglich ab.
Wenn die Statusanzeige vor dem Einschalten des Geräts rot leuchtet, bedeutet dies, dass
der interne Akku zu schwach ist, um den Roboter zu starten. Bitte schließen Sie den Roboter
an das Stromnetz an, um ihn aufzuladen, bis die rote Lampe erloschen ist.
38
DEUTSCH

Publicité

loading