Télécharger Imprimer la page

Garland THE MASTER Manuel Utilisateur Et D'installation page 49

Four à gaz à convection
Masquer les pouces Voir aussi pour THE MASTER:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

REINIGUNG UND WARTUNG
HINWEIS: Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten das
Netzkabel vom Anschluss trennen .
Erstmalige Verwendung
Wenn der Ofen neu ist, diesen eine Stunde lang bei 191
°C, einschalten, bevor Sie mit dem normalen Garvorgang
beginnen. Nach dem Abkühlen den Innenraum und die
Einschübe mit einem sauberen feuchten Tuch abwischen.
Außenreinigung
Einen Plan zur regelmäßigen Reinigung erstellen.
Verschüttete Speisen sofort wegwischen.
1. Den Ofen vor den Reinigungsarbeiten immer ausreichend
abkühlen lassen.
2. Nach dem Abkühlen zugängliche Oberflächen mit einem
in heißem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel
getränkten Lappen abwischen. Schwer zu entfernende
Flecke können mit einem nichtmetallischen
Scheuerschwamm beseitigt werden. Mit einem sauberen
Tuch gründlich trocknen.
3. Schwierig zu entfernende Flecke können mit einem nicht
metallischen Scheuerschwamm entfernt werden, indem
Sie in Richtung der Metallstruktur reiben. Bei besonders
schweren Ablagerungen ggf. eine dünne Paste aus Wasser
und Scheuermittel mischen und mit einem Schwamm
auftragen. Leichten Druck ausüben und immer nur in die
Richtung der Metallstruktur wischen.
4. Das Bedienfeld lässt sich leicht mit heißem Wasser,
Seife und einem weichen Tuch reinigen. Keine starken
Scheuermittel, Lösungsmittel oder metallische Topfkratzer
verwenden, da diese die Oberfläche zerkratzen und
verwischen können.
5. Die perforierten Bereiche des Bedienfeldes nie mit Dampf-
oder Wasserstrahlreiniger säubern, da so Feuchtigkeit in
den Steuerraum eindringen kann. Feuchtigkeit kann die
elektrischen Bauteile beschädigen oder dazu führen, dass
der Benutzer einen elektrischen Schlag erleidet.
Teilenummer 1955201 Rev 7 (11/28/12)
All manuals and user guides at all-guides.com
Innenreinigung
Einen regelmäßigen Reinigungsplan erstellen oder bei
verschütteten Speisen diese sofort wegwischen.
1. Den Ofen abkühlen.
2. Die Ofenroste entfernen.
3. Die Gestelle auf beiden Seiten des Ofens aus den
Halterungen nehmen. Roste und Gestelle können in der
Spülmaschine gereinigt werden, während der Garraum
gereinigt wird.
4. Ggf. mit Seife und Wasser und einem nicht metallischen
Scheuertuch reinigen. Bei einer Ansammlung von
Schmutz und Fett kann eine milde Ammoniaklösung oder
ein handelsüblicher Ofenreiniger verwendet werden.
5. Zum Wiedereinbau die Schritt in umgekehrter
Reihenfolge durchführen. Die Unterseite des Gestells
gegen die Garraumwand drücken. Dabei die Oberseite
von der Wand weghalten. Die Oberseite des Gestells
gegen die Wand und nach unten in die richtige Position
drücken.
Wartung des Lüfterbereiches
Wenn Speisen oder Gargefäße während des Betriebes
regelmäßig mit Aluminiumfolie bedeckt werden, müssen
folgende vorbeugende Wartungsmaßnahmen durchgeführt
werden:
1. Den Ein-/Ausschalter in die Position OFF (Aus) drehen.
2. Ofenroste und Gestelle herausnehmen.
3. Luftblende herausnehmen und mögliche Flecken oder
Ablagerungen beseitigen.
4. Lüfterrad und Blende auf Aluminiumfolien- oder
Speisereste überprüfen. Die Flügel des Lüfterrades
reinigen. (ACHTUNG: Die Kanten der Lüfterflügel können
scharf sein.)
5. Blende, Gestelle und Ofenroste wieder einbauen.
Diese einfache Maßnahme sorgt bei regelmäßiger
Anwendung dafür, dass ihr Garland-Ofen immer bestens
funktioniert.
Seite 49

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mco-gs-10ceMco-gd-10ceMco-gs-20ceMco-gd-20ce