Nilfisk BR 652 Instructions D'utilisation page 25

Masquer les pouces Voir aussi pour BR 652:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

überarbeitet am: 03/2018
BATTERIEN LADEN
HINWEIS
Batterien, wenn die gelbe oder die rote LED des Batteriestatus (62) aufleuchtet bzw. immer nach Arbeitsende, laden.
Wenn die Batterien beladen halten werden, wird ihre Lebensdauer verlängert.
HINWEIS!
Sind die Batterien leer, möglichst bald aufladen, da sich ihre Lebensdauer ansonsten verkürzt.
Den Ladezustand der Batterien mindestens einmal pro Woche prüfen.
ACHTUNG!
Bei eingebauten Bleibatterien (WET), erzeugt durch Laden der Batterien sehr explosives Wasserstoffgas. Das
Laden nur in gut belüfteten Bereichen und in sicherer Entfernung von freien Flammen durchführen.
Beim Batterieladen ist es verboten zu rauchen.
Während des gesamten Batterieladenzyklus die Tankeinheit geöffnet oder mit dem Stützfuß (25) in angehobener
Stellung fixiert lassen.
ACHTUNG!
Beim Laden der Bleibatterien (WET) besonders auf das eventuelle Austreten von Flüssigkeit aus den Batterien
achten. Batteriesäure ist ätzend. Bei Kontakt mit der Haut oder den Augen mit reichlich Wasser spülen und
einen Arzt konsultieren.
Vorbereitungen
1.
Das Gerät in den für das Laden der Batterien vorgesehenen Bereich schieben.
2.
Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet wurde und dass der Zündschlüssel (58) abgezogen wurde.
3.
Deckel (20) öffnen und überprüfen, ob der Schmutzwassertank (19) leer ist. Gegebenenfalls mit dem Ablassrohr (24)
entleeren.
4.
Deckel (20) schließen.
5.
Den Schmutzwassertank (44) vorsichtig anheben.
6.
(Nur für WET-Batterien): Elektrolytstand der Batterien (39) überprüfen. Falls erforderlich, Verschlussstopfen (40) abdrehen und
nachfüllen.
Nach der Rückstellung des Stands die Verschlüsse (40) schließen und die Oberfläche der Batterien reinigen.
Batterieladung durch externes Ladegerät
1.
Anhand des Ladegeräthandbuchs Eignung des Ladegeräts überprüfen. Die Nennspannung des Ladegerätes muss 24 V
betragen.
HINWEIS!
Ein für den eingebauten Batterietyp geeignetes Ladegerät verwenden.
2.
Den Stecker der Batterien (9) trennen und ihn an das externe Ladegerät verbinden.
3.
Das Ladegerät an das Stromnetz anschließen.
4.
Das Ladegerät am Ende des Aufladens von dem Stromnetz und von dem Stecker (9) trennen.
5.
Batteriestecker (9) an das Gerät anschließen.
6.
Den Schmutzwassertank (44) vorsichtig absenken.
ACHTUNG!
Das Ladegerät keinesfalls an das entsprechende, an der Maschine befestigte Teil des Steckers anschließen. Die
Folge könnten irreversible Schäden an der Elektronik sein.
Batterien mit dem in das Gerät eingebauten Ladegerät (optional) aufladen
1.
Das Kabel des Ladegeräts (41) an das Stromnetz anschließen [die Netzspannung und die Frequenz müssen mit den auf das
Seriennummerschildchen gezeigten Ladegerätwerten übereinstimmen].
HINWEIS
Wenn das Ladegerät am Stromnetz angeschlossen ist, werden automatisch alle Funktionen des Geräts ausgeschlossen.
Leuchtet die rote LED (62), werden die Batterien vom Ladegerät aufgeladen.
Leuchtet die gelbe LED (62), ist der Batterieladevorgang in Kürze beendet.
2.
Leuchtet die grüne LED, ist der Batterieladezyklus beendet.
3.
Das Kabel des Ladegeräts (41) vom Stromnetz trennen und in die entsprechende Halterung hinter dem Ladegerät stecken.
4.
Den Schmutzwassertank (44) vorsichtig absenken.
5.
Das Gerät ist betriebsbereit.
HINWEIS
Für weiter Informationen zum Betrieb des Ladegeräts (16) Ladegeräthandbuch konsultieren.
12/2010
BEDIENUNGSHANDBUCH
9098684000 - BR 652, BR 752, BR 752C
DEUTSCH
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières