VOLTCRAFT GT-6000 Notice D'emploi page 24

Testeur d'appareil
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Prüfung von tragbaren FI/PRCD
2
• Verbinden Sie den Stecker des Netzanschlusskabels mit dem Kalt-
geräteanschluss (11) des GT-6000.
• Schließen Sie den Schutzkontaktstecker an eine 230-V-Schutz-
kontaktsteckdose an. Beim Anlegen der Netzspannung startet
automatisch die Spannungsmessung.
• Ist die Aussenleiterposition (L)
der Schutzkontakt-Steckdose
für die FI/PRCD-Prüfung nicht
korrekt, wird im Display für ca.
2 Sekunden eine Fehlermel-
dung angezeigt.
• Stecken Sie den tragbaren FI/PRCD in die Prüfbuchse (1) des
GT-6000.
• Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene IEC-Kaltgeräte-
Adapterkabel an den IEC-Anschluss (10) des GT-6000 an.
• Stecken Sie den Schutzkontaktstecker in die Steckdose des
tragbaren FI/PRCD-Schutzschalters. Der Stecker muss mit dem
Kabelaustritt wie abgebildet zum Display zeigen.
• Drücken Sie die Taste (6), um die Netzspannung auf die Prüf-
buchse zu schalten. Auf dem Display werden die Symbole „rCd"
und „rESEt" angezeigt.
• Schalten Sie den tragbaren Fehlerstromschutzschalter (FI/PRCD) ein.
• Wird das Symbol „rESET" weiterhin auf dem Display angezeigt und die Symbole „LN" und „LE" blinken, überprüfen
Sie bitte, ob der tragbare Fehlerstromschutzschalter (FI/PRCD) eingeschaltet ist. Wenn dieser eingeschaltet ist
und die Meldung „IEC Volt Fehler" auf dem Display erscheint, drehen Sie den Schutzkontaktstecker in der Steck-
dose des FI/PRCD um 180°. Drücken Sie erneut die Taste (6), um den Test zu starten.
• Immer wenn das Symbol „rESEt" auf dem Display erscheint, schalten Sie den tragbaren FI/PRCD wieder ein.
• Der GT-6000 erzeugt einen Fehlerstrom von 30 mA mit positiver (0°) bzw. negativer (180°) Anfangspolarität. Der
tragbare FI/PRCD löst aus und die Auslösezeiten des einfachen Nennfehlerstroms werden gemessen.
• Wenn die Auslösezeit kleiner als der Grenzwert (200 ms) ist, wird neben der Auslösezeit ein Hakensymbol an-
gezeigt.
• Anschließend erzeugt der GT-6000 einen Fehlerstrom von 150 mA mit positiver (0°) bzw. negativer (180°) An-
fangspolarität. Die Auslösungen des tragbaren FI/PRCD und die Auslösezeiten des fünffachen Nennfehlerstroms
werden gemessen.
• Wenn die Auslösezeit kleiner als der Grenzwert (40 ms) ist, wird neben der
Auslösezeit ein Hakensymbol angezeigt.
• Die Prüfung gilt als bestanden, wenn auf dem Display „PASS" angezeigt wird.
Einige tragbare FI/PRCD-Typen (z.B. PRCD-S, PRCD-K) schalten L, N und PE allpolig ab, so dass der
GT-6000 keine Verbindung zwischen dem IEC-Stecker (10) und der Prüfsteckdose (1) erkennt. In diesem
Fall muss die Prüfung wie bei fest installierten FI/RCD durchgeführt werden. Stecken Sie den portablen FI/
PRCD dazu in eine Netzsteckdose, die über keinen weiteren Fehlerstromschutzschalter abgesichert ist.
24
I
PE
I
B
250 V
3
RCD
Phase
500 V

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

2238757

Table des Matières