Télécharger Imprimer la page

Bio Green INDIANA 2.0 Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Installations- und Gebrauchsanweisung für Umluftheizung INDIANA 2.0
4. Sicherheits- und Gefahrenhinweise
• Als Stromquelle darf nur eine 230 V ~, 50/60 Hz Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden. Versuchen Sie nie das Gerät mit einer anderen
Spannung zu betreiben.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder
den Anschluss des Gerätes haben.
• Dieses Gerät darf nur im Innenbereich eingesetzt werden.
• Beim Öffnen der Abdeckung oder Entfernen von Teilen muss das Gerät vom Versorgungsnetz
getrennt werden.
• Der Netzstecker darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie nie an der Netzleitung selbst, ziehen Sie stets nur an den Griffflächen den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Entflammbare Stoffe oder Spray in der Nähe vom Gerät nicht aufbewahren oder verwenden.
Brandgefahr!
• Das Gerät nicht in einer leicht entflammbaren Atmosphäre verwenden (z.B. in der Nähe von
Brenngas oder Spray-Flaschen). Explosions- und Brandgefahr!
• Decken Sie das Heizgerät nicht ab. Brandgefahr!
• Das Gerät nie in der Nähe von Wasserhähnen, Waschbecken oder sonstigen Wasserquellen
installieren. Schließen Sie Ihr Heizgerät auch niemals an eine Stromquelle, wenn die Oberfläche
des Heizers feucht ist.
• Keine Gegenstände in die Öffnungen des Geräts stecken. Gefahr von Verletzung, elektrischem
Schlag oder Beschädigung des Geräts!
• Das Gehäuse erhitzt sich während des Betriebs. Das Gerät so installieren, um zufällige
Berührung zu vermeiden. Verbrennungsgefahr! Nachdem das Gerät ausgeschaltet wird, kühlt
das es nur langsam ab. Nur am entsprechenden Tragebügel transportieren.
• Trocknen Sie niemals brennbare Gegenstände vor den Ausblasöffnungen. Brandgefahr!
• Beachten Sie bei der Montage, dass die Anschlussleitung nicht gequetscht oder durch scharfe
Kanten beschädigt wird. Sollten durch solche Beschädigungen irgendwelche offenen Stellen
entstanden sein, darf das Gerät auf keinen Fall mehr ans Versorgungsnetz angeschlossen
werden. Lebensgefahr!
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät reinigen. Nur mit
einem trockenen Tuch reinigen.
• Wird das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen, immer den Netzstecker abziehen.
Bewahren Sie Ihr Heizgerät in dieser Zeit an einem geschützten und trockenen Ort auf.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Dies ist der Fall wenn:
- das Gerät oder die Netzleitung sichtbare Beschädigungen aufweisen
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
- nach schweren Transportbeanspruchungen
• Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände.
• Das Gerät ist nicht geeignet zur Verwendung in Viehzuchträumen.
• Diese Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Geräts und sollte sorgfältig aufbewahrt werden.
Wird das Gerät an Dritte weiter gegeben, so sollte diese Gebrauchsanweisung mitgegeben
werden.
5

Publicité

loading